WM-Qualifikation
DFB-Team: "Ein wenig respektlos" - Julian Nagelsmann sorgt mit Taktik-Aussagen für Verärgerung in Nordirland
- Aktualisiert: 08.09.2025
- 19:48 Uhr
- ran.de
Mit seiner Taktik-Analyse des WM-Qualifikations-Gegners hat Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem 3:1-Sieg am Sonntag in Köln für Ärger unter nordirischen Experten gesorgt.
Bundestrainer Julian Nagelsmann hat sich am Sonntag im Anschluss an den 3:1 (1:1)-Sieg in der WM-Qualifikation gegen Nordirland unfreiwillig Ärger bzw. Unmut aufseiten des Gegners eingehandelt.
"Diese Art von Fußball ist nicht besonders schön anzusehen, aber sie ist effektiv und nicht so einfach zu verteidigen", analysierte Nagelsmann nach der Partie bei der britischen "BBC" die Taktik Nordirlands mit vielen langen Bällen.
- DFB-Team siegt mühsam gegen Nordirland: Die Noten der deutschen Stars
- DFB-Team: Erkenntnisse zum Sieg gegen Nordirland - so ist Rüdiger ein Risikofaktor
Laut Nagelsmann haben die Nordiren "jede Standardsituation und jeden freien Ball lang gespielt und mit zehn Mann auf die zweiten Bälle gehofft". Diese Einschätzung des 38-Jährigen fanden vor allem einige TV-Experten in Nordirland problematisch.
Der nordirische Ex-Nationalspieler Stephen Craigan bezeichnete Nagelsmanns Einschätzung sogar als "ein wenig respektlos", verwies darauf, dass das DFB-Team genauso oft auf lange Bälle als taktisches Mittel zurückgriff: "Das war eigentlich alles, was sie gemacht haben. Damit hat sich unsere Dreierkette mehr als wohlgefühlt."
Nordiren sticheln gegen Nagelsmann: "Wusste nicht, dass man schönen Fußball spielen muss"
In dieselbe Kerbe wie Craigan schlug mit Chris Brunt ein weiterer Experte auf nordirischer Seite. Er bezeichnete Nagelsmanns Aussagen als "merkwürdig" und stichelte gegen den Bundestrainer: "Ich wusste nicht, dass man schönen Fußball spielen und das tun muss, was dem Gegner gefällt."
Zudem verwies Brunt darauf, dass die Spielweise Nordirlands "ein wesentlicher Teil dessen ist, wer wir sind und wer wir immer waren". Deshalb zeigte sich der Ex-Profi von Nagelsmann Aussagen negativ überrascht: "Das sollte für ihn nichts Neues sein, und dass er das öffentlich sagt, finde ich seltsam."
Kuriositäten im Fußball: Fan schneidet sich die Haare erst, wenn ManUnited wieder erfolgreich ist
Ein Blick in die Statistik zeigt, dass die Verwunderung auf nordirischer Seite über Nagelsmann Aussagen durchaus berechtigt erscheint. Laut dem Portal "sofascore" schlugen beide Teams beinahe exakt gleich viele weite Bälle (Deutschland 46, Nordirland 45).
Allerdings kamen die langen Bälle der deutschen Mannschaft deutlich präziser an als bei den Nordiren (44,4 Prozent bei Deutschland, nur 26,7 Prozent bei Nordirland).