Anzeige
2. Bundesliga

FC Schalke 04: Geldregen! S04 nimmt ohne Transfers dicke Summe am Deadline Day ein

  • Aktualisiert: 02.09.2025
  • 21:51 Uhr
  • Mike Stiefelhagen

Nicht schlecht für einen Zweitligisten. Der FC Schalke 04 nimmt am Deadline Day über eine halbe Million Euro ein, ohne einen Finger krumm zu machen.

von Mike Stiefelhagen

Vergesst "Bitte" oder "Danke". Das neue Zauberwort Auf Schalke lautet: (Glitzer-Emoji) "Solidaritätsbeitrag" (Glitzer-Emoji).

Denn durch diesen hat der FC Schalke 04 alleine am Deadline Day ordentlich Geld eingenommen. Was aufgrund der finanziellen Situation überlebenswichtig ist. Um genau zu sein, sollen es angeblich über 500.000 Euro gewesen sein.

Als offizielle FIFA-Regelung wird der Solidaritätsbeitrag bei einem internationalen Spielerwechsel fällig. Fünf Prozent der Ablösesumme gehen an alle Vereine, die den Spieler zwischen dem 12. und 23. Geburtstag ausgebildet haben.

Der Beitrag ist eine Entschädigung für die Ausbildung und sorgt dafür, dass Jugendvereine für ihre Arbeit an der Entwicklung von Spielern finanziell beteiligt werden, auch wenn diese im Laufe ihrer Karriere den Verein wechseln.

Anzeige
Anzeige

Schalke: Fremde Transfers füllen S04-Kasse

Die Schalker haben traditionell eine der besten Jugendakademien des Landes. Und unter obiger Erklärung fallen zudem Spieler, die in jungen Jahren das königsblaue Trikot trugen.

Wie zum Beispiel Caspar Jander. Der zentrale Mittelfeldspieler wechselte für rund zwölf Millionen Euro zum FC Southampton. Zuletzt spielte er für den 1. FC Nürnberg, vorher für den MSV Duisburg. Zwischen 2017 und 2021 kickte Jander auch für den S04. 2017 wurde er von Borussia Dortmund abgeworben. Alle diese Teams profitieren. Der S04 soll durch den Jander-Verkauf rund 200.000 Euro bekommen.

Ähnlich ist es bei Leo Scienza. Wie Jander wechselte auch er am Deadline Day nach England. Der 1. FC Heidenheim verkaufte den Offensivmann für rund neun Millionen Euro zum FC Southampton. Scienza kickte von 2020 bis 2022 für Schalke II. Auch hier hat der S04 eine niedrige sechsstellige Summe generiert.

Von 2016 bis 2019 war Breel Embolo Schalker. Am Deadline Day verließ er die AS Monaco für Stade Rennes. 13 Millionen Euro sollen dabei geflossen sein. Hier greift der "Soli-Beitrag" auch. Mit den drei Ex-Schalkern sollte die halbe Million mindestens geknackt worden sein, manche Berichte gehen sogar von 600.000 Euro aus.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern gönnt Schalke 04 nicht

Bitter für Schalke: Der FC Bayern München hat Leroy Sane ablösefrei ins Ausland ziehen lassen. Dementsprechend fällt nichts für die Königsblauen ab.

Jedoch flirtet wohl Marseille-Star Amine Harit nach wie vor mit einem Wechsel nach Saudi-Arabien, wo das Transferfenster noch offen ist. Sollte hier ein lukrativer Deal entstehen, könnte Schalke wieder profitieren.

Das meiste Geld kam ohnehin durch den Wechsel von Malick Thiaw zusammen. Der 24-Jährige wurde auf Schalke ausgebildet, wechselte 2022 zur AC Mailand. In der aktuellen Transferperiode ging Thiaw zu Newcastle United für kolportierte 35 Millionen Euro. Der S04 verankerte beim damaligen Abgang wohl eine Klausel, die dem Verein zehn Prozent von der nächsten Transfersumme sichert.

Dadurch, plus den Solidaritätsbeitrag, dürfte Schalke auch hier zwischen 3,5 und vier Millionen Euro eingenommen haben. Zumal Newcastle im Fall x offenbar noch Bonuszahlungen an Milan tätigen muss.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

FC Schalke 04: Transferplus von über 5 Millionen

Auch mit eigenen Transfers konnte Sportvorstand Frank Baumann Geld einnehmen.

Taylan Bulut verließ Schalke für knapp sechs Millionen Euro nach Besiktas, Derry Murkin ging für 1,2 Millionen zum FC Utrecht. Die Abgänge von Ron-Thorben Hoffmann (100.000, Braunschweig), Lino Tempelmann (300.000, Braunschweig), Paul Seguin (400.000, Hertha BSC) und Emmanuel Gyamfi (250.000, Aberdeen) generierten zusammengenommen auch über eine Million Euro.

Somit war es auch ohne den angepeilte, aber geplatzten Verkauf von Moussa Sylla ein lukrativer Sommer. Schalke nahm 8,25 Millionen Euro durch eigene Transfers ein, gab dabei 2,65 Millionen Euro selbst aus.

Königstransfer ist Christian Gomis (1,5 Millionen, FC Winterthur). Er soll S04 in der 2. Bundesliga weiterhelfen.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.
Mehr News und Videos
FC Bayern München Annual Meeting 2024
News

"Völlig gaga": Hoeneß motzt wegen Transferfenster

  • 02.09.2025
  • 23:57 Uhr