Transfers und News im Überblick
FC Bayern München: Berater bringt Lyon-Talent Malick Fofana ins Gespräch - News und Gerüchte
- Aktualisiert: 11.10.2025
- 20:50 Uhr
- ran.de
Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.
Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.
Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de.
Inhalt
- +++ 11. Oktober, 20:08 Uhr: Lyons Malick Fofana von Berater beim FC Bayern ins Gespräch gebracht+++
- +++ 11. Oktober, 12:09 Uhr: Berater von Köln-Talent El Mala schiebt Wechsel zum FCB Riegel vor +++
- +++ 10. Oktober, 08:25 Uhr: Upamecano-Ersatz: Wildert Bayern in England? +++
- +++ 9. Oktober, 07:10 Uhr: Juventus Turin soll an Raphael Guerreiro interessiert sein +++
- +++ 8. Oktober, 06:28 Uhr: Palhinha klagt über Zeit in München +++
- +++ 4. Oktober, 11:55 Uhr: Nächster Topklub will wohl Michael Olise +++
- FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers
+++ 11. Oktober, 20:08 Uhr: Lyons Malick Fofana von Berater beim FC Bayern ins Gespräch gebracht+++
Nachdem Malick Fofana zuletzt bei Ligue-1-Klub Olympique Lyon für Aufsehen sorgte, tut dies nun auch dessen Berater Federico Pena.
Der Gründer der Berateragentur Roc Nation, zu deren Klienten unter anderem Real-Star Vinicius jr. zählt, bringt seinen Schützling Fofana ins Gespräch für einen möglichen Wechsel zu europäischen Topklubs – auch zum FC Bayern.
"Dies ist die Saison, in der Malick sich der Welt präsentieren will, vor allem bei der Weltmeisterschaft. Wenn ihm das gelingt, kann er von Lyon zu einem Top-Ten-Klub wechseln. Wir bei Roc Nation glauben fest an ihn. Liverpool, Bayern, Man City ... Das sind die Klubs, zu denen er gehört", sagte Pena der belgischen Zeitung "Het Laatste Nieuws".
Der 20-jährige Belgier Fofana feierte in der Vorsaison in Lyon seinen Durchbruch mit elf Toren und sechs Vorlagen bei 41 Einsätzen. Sein Vertrag läuft noch bis zum Sommer 2028.
Laut "Sportbild" stand Fofana tatsächlich schon im Sommer 2025 bei den Münchnern auf dem Zettel, zu konkreten Gesprächen soll es aber zu keinem Zeitpunkt gekommen sein. Vielmehr stand wohl ein möglicher Wechsel in die Premier League zum FC Everton im Raum. Diesen Transfer soll aber Fofana abgelehnt haben.
+++ 11. Oktober, 12:09 Uhr: Berater von Köln-Talent El Mala schiebt Wechsel zum FCB Riegel vor +++
Zuletzt gab es beim FC Bayern immer wieder Gerüchte um das große Talent des 1. FC Köln, Said El Mala. Der 19-jährige Offensivspieler war schon im Sommertransferfenster sehr begehrt, angeblich soll Brighton & Hove Albion aus der Premier League mehr als 12 Millionen Euro geboten haben. Da El Mala nun auch in der Bundesliga auf sich aufmerksam macht, soll er auch auf der erweiterten Transferliste der Bayern gestanden haben.
Sein Berater äußerte sich nun im Interview mit dem "Kölner Stadtanzeiger": "Die aktuellen Berichte, dass die Berater-Seite sich mit Dortmund, Bayern oder Vereinen aus England trifft, sind nicht korrekt. Es gibt nach derzeitigem Stand überhaupt keinen Grund, den 1. FC Köln zu verlassen – weder im Winter noch im kommenden Sommer."
Er fügte hinzu: "Es spricht derzeit nichts dagegen, dass Said auch in der kommenden Saison für den FC aufläuft, zumal der Klub eine sehr erfreuliche Entwicklung nimmt. Dass Said, wenn er sich so weiterentwickelt, irgendwann den nächsten Schritt machen wird, das weiß jeder. Aber in naher Zukunft geht er nirgendwo hin, sondern bleibt beim Effzeh."
Externer Inhalt
+++ 10. Oktober, 08:25 Uhr: Upamecano-Ersatz: Wildert Bayern in England? +++
Schlägt der FC Bayern bei einem Abwehrspieler aus der Premier League zu? Laut "Bild" beschäftigen sich die Verantwortlichen des Rekordmeisters mit Innenverteidiger Murillo von Nottingham Forest.
Demnach gilt der 23-Jährige als möglicher Kandidat, sollten sich im Sommer 2026 in der Verteidigung personelle Engpässe auftun. Dabei geht es speziell um Dayot Upamecano. Der Franzose ist zwar Stammspieler, sein Vertrag läuft aber am Ende der aktuellen Saison aus.
Zwar würden die Münchner gerne verlängern, bei den finanziellen Rahmenbedingungen konnte bislang aber noch keine Einigung erzielt werden. So soll die Spielerseite dem Vernehmen nach ein opulentes Handgeld verlangen.
Das Problem: Auch Murillo wäre nicht billig. Der Brasilianer steht noch bis 2029 unter Vertrag, eine Ausstiegsklausel hat er wohl nicht.
+++ 9. Oktober, 07:10 Uhr: Juventus Turin soll an Raphael Guerreiro interessiert sein +++
Raphael Guerreiro befindet sich beim FC Bayern München in seinem letzten Vertragsjahr. Dennoch könnte er dem deutschen Rekordmeister noch einmal eine Ablöse einbringen.
Laut der Zeitung "Tuttosport" beschäftigt sich Juventus Turin mit der Verpflichtung von Guerreiro in der kommenden Winter-Transferperiode. Die Klubführung des italienischen Rekordmeisters soll demnach seit Wochen über einen möglichen Wechsel des Portugiesen diskutieren.
Der 31-Jährige passt zwar aufgrund der hohen Gehaltskosten eigentlich nicht in das gesuchte Transfer-Profil der "Alten Dame", wird jedoch besonders für seine Vielseitigkeit gelobt. Guerreiro könnte unter anderem dazu beitragen, Linksverteidiger Andrea Cambiaso künftig besser zu entlasten.
Auch interessant: FC Bayern München: Weitere Leihe von Alexander Nübel wohl ausgeschlossen
+++ 8. Oktober, 06:28 Uhr: Palhinha klagt über Zeit in München +++
Joao Palhinha hat sich wenige Monate nach seinem Abschied vom FC Bayern über seine Zeit beim deutschen Rekordmeister beklagt. Seiner Meinung nach habe er nicht die Chance bekommen, sich wirklich zu zeigen.
"Ich hatte nicht die Chancen, die ich meiner Meinung nach verdient hätte", sagte der Mittelfeldspieler auf der Pressekonferenz der portugiesischen Nationalmannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Irland. Die vergangene Saison sei für ihn "keine einfache" gewesen. "Aber das sind Phasen", fügte er an.
Bei seinem neuen Klub Tottenham Hotspur durchlebe er stattdessen "eine glückliche Phase in meinem Leben. Ich habe jetzt Chancen, die ich in der Vergangenheit nicht hatte. Ich habe volles Vertrauen in die Menschen, die mich zu Tottenham holen wollten", stellte er klar.
Während Palhinha beim FC Bayern unter Trainer Vincent Kompany nie über die Rolle des Ergänzungsspielers hinauskam, ist er bei Tottenham unter Thomas Frank gesetzt. Der 30-Jährige ist derzeit an den Londoner Klub verliehen, die Spurs besitzen zudem eine Kaufoption.
"Wenn man dieses Vertrauen spürt und das Gefühl hat, dass man an einem Ort willkommen ist, dann ist das meiner Meinung nach der richtige Ort für einen. Diese Entscheidung fiel mir sehr leicht", erklärte Palhinha seinen Abgang.
Auch interessant: FC Bayern München: Warum sich der Klub jetzt intensiv mit Nico Schlotterbeck befassen muss
+++ 4. Oktober, 11:55 Uhr: Nächster Topklub will wohl Michael Olise +++
Michael Olise knüpft nahtlos an seine starke Debütsaison an. Der Flügelspieler ist beim FC Bayern zu einer echten Offensivwaffe geworden – und damit auch ins Visier mehrerer Topklubs geraten.
Schon seit einiger Zeit sollen Liverpool, Manchester City und Chelsea ein Auge auf den Franzosen geworfen haben. Nun zeigt offenbar auch Real Madrid ernsthaftes Interesse. Laut "Talksport" sollen die Königlichen den 23-Jährigen auf dem Zettel haben.
Die Bayern wollen jedoch ein Zeichen setzen: Nach Informationen der "Sport Bild" arbeitet der Rekordmeister an einer Vertragsverlängerung bis 2031 – zwei Jahre über das aktuelle Arbeitspapier hinaus.