Anzeige
Champions League

BVB-Arbeitssieg gegen Sturm Graz: Borussia Dortmund zeigt seine größte Stärke - ein Kommentar

  • Aktualisiert: 07.11.2024
  • 08:30 Uhr
  • Justin Kraft

Borussia Dortmund gelingt gegen Sturm Graz ein Sieg, der in der Bedeutung kaum hoch genug eingeschätzt werden kann. Der BVB zeigt seine aktuell wohl größte Stärke. Ein Kommentar.

Von Justin Kraft

Als das Spiel zwischen Borussia Dortmund Sturm Graz am Dienstagabend abgepfiffen wurde, fielen Nuri Sahin gleich mehrere Steine vom Herzen. An seiner Reaktion war das sehr gut zu erkennen.

Sein Durchatmen war in diesem Fall eher ein Durchpusten, so viel Luft kam aus ihm heraus. Seine Auftritte haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen etwas verändert. Der enorme Druck, der auf ihn eingeprasselt ist, ging nicht spurlos an ihm vorbei.

Zumal auch der Blick auf seinen Kader nicht gerade dazu führt, dass der Stresspegel geringer wird. Im Moment ist es beinahe einfacher, jene aufzuzählen, die spielfähig sind, als jene zu benennen, die ausfallen.

Vor diesem Hintergrund muss auch der in manchen Phasen etwas zähe Auftritt gegen Sturm Graz bewertet werden. Der Reflex, Borussia Dortmund für einen vor allem im zweiten Durchgang häufig müden Vortrag zu kritisieren, ist naheliegend.

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • FC Bayern droht Horrorszenario in der Champions League

  • Champions League: Tabelle

  • Champions League: Alle News und Infos

Anzeige

Denn streng genommen hat sich an den taktischen und fußballerischen Problemen des Teams nur wenig getan. Doch für die vergangenen Partien muss man schlicht festhalten: Es geht im Moment eben nicht mehr. Und dafür ist die Ausbeute dann doch beachtlich.

Anzeige

BVB kämpft sich in der Champions League durch

Der BVB kämpft und ackert sich in diese aktuelle Phase, schaut von Spiel zu Spiel und hofft dabei auf die schnelle Rückkehr einiger Verletzter. Wichtig ist für die Dortmunder und vor allem Sahin, dass eine Mannschaft auf dem Feld steht, die füreinander einsteht.

Und genau diese große Stärke einer Mannschaft kann man dem BVB nicht absprechen. Gegen Graz bekam man einen kompliziert zu bespielenden Gegner gut in den Griff, ließ ca. 70 Minuten lang nichts zu, ehe Stellungsfehler von Ramy Bensebaini und Emre Can beinahe bestraft wurden.

Das allerdings wäre sehr unglücklich gewesen. Dortmund hatte Chancen, Dortmund schaffte es im ersten Durchgang mehrfach, über den rechten Flügel gefährliche Situationen herauszuspielen. Aber der BVB war letztlich zu unpräzise, ging mit seinen Möglichkeiten zu leichtfertig um.

Zunächst schien der Kopfball, diese einzige gefährliche Gelegenheit für die Gäste ein Wendepunkt zu werden. Für wenige Minuten war Dortmund wieder angekommen im Taumel-Modus. Doch die Mannschaft fiel nicht, sie stemmte sich gegen diesen Spieltrend und nahm auch diese Situation an.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Bundesliga-Transfergerüchte - Bayer Leverkusen: Nächster Leistungsträger-Abgang steht bevor

1 / 9
<em><strong>Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)</strong><br>Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.</em>
© Offside Sports Photography

Amine Adli (Bayer 04 Leverkusen)
Der Ausverkauf bei Bayer Leverkusen ist noch nicht beendet: Nach Jonathan Tah, Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky und Jeremie Frimpong steht nun auch Amine Adli vor einem Wechsel. Wie der "kicker" berichtet, soll der AFC Bournemouth rund 30 Millionen Euro für den Linksfuß bieten, der unter Neu-Trainer Erik ten Hag nicht auf seiner Wunschposition zum Einsatz kommt. Mit Ernest Opoku hat die Werkself bereits potentiellen Ersatz verpflichtet.

<strong>Fabio Vieira (FC Arsenal)</strong><br>VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.
© IMAGO/Action Plus

Fabio Vieira (FC Arsenal)
VfB Stuttgart sucht nach einem Nachfolger für Enzo Millot, der kurz vor einem Wechsel zu Al-Ahli steht. Dabei soll man sich auch mit Fabio Vieira beschäftigen, wie "sky" berichtet. Demnach hat sich der VfB bei Arsenal nach dem Preis und den finanziellen Modalitäten umgehört. Gespräche oder konkrete Verhandlungen zu dem Portugiesen gab es aber wohl noch keine. Dem Bericht zufolge haben die Schwaben noch weitere Alternativen für das offensive Mittelfeld auf dem Radar.

<strong>Clement Akpa (AJ Auxerre)</strong><br>Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.
© PsnewZ

Clement Akpa (AJ Auxerre)
Bei Eintracht Frankfurt läuft nach dem Abgang von Tuta zu Al-Duhail die Suche nach einem Nachfolger für den Brasiilaner. Laut "L’Equipe" sollen die Hessen deshalb Interesse an Clement Akpa von AJ Auxerre haben. Der 23 Jahre alte Innenverteidiger hat beim Ligue-1-Klub noch einen Vertrag bis zum Sommer 2027, lief in der zurückliegenden Saison 31 Mal für den früheren Meister auf.

<strong>Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)</strong><br>Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.
© IMAGO/osnapix

Aurele Amenda (Eintracht Frankfurt)
Nachdem Tuta die Eintracht bereits in Richtung Katar verlassen hat, droht nun wohl auch der Abgang von Aurele Amenda. Laut einem "Bild"-Bericht zeigt der FC Turin vermehrt Interesse an dem Verteidiger aus Frankfurt. Demnach sollen die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten sein. Die Ablöse beläuft sich wohl auf elf Millionen Euro. Der Transfer würde durchaus überraschend kommen: Erst zum Vorbereitungsstart prophezeite Dino Toppmöller dem Schweizer eine "größere Rolle" in der neuen Saison.

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt wohl weiterhin ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehört der Innenverteidiger zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf könnte sich aber als schwierig herausstellen, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecken soll. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Sollte der 28-Jährige dennoch gehen, wird der deutsche Rekordmeister wohl selbst noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey scheint es beim FC Bayern wohl zu einem Umdenken gekommen zu sein. Laut dem "Kicker" denkt man nun doch über einen Verbleib des Rechtsverteidigers nach. Intern scheint es aber Uneinigkeiten zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichnete die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Zuletzt waren sowohl Galatasaray Istanbul als auch Olympique Marseille interessiert - mittlerweile ist die Lage aber ruhig.

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...
© IMAGO/Sportfoto Rudel

Paul Wanner (FC Bayern München)
Die Zukunft von Paul Wanner bleibt weiterhin fraglich - sowohl eine Leihe als auch ein Verbleib in München sind möglich. Eine Chance, die andere Vereine wittern - so offenbar auch Borussia Mönchengladbach. Laut "Bild" sollen sich die Fohlen um den Youngster bemühen. Demnach soll es bereits zu einem Treffen am Tegernsee zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Gladbach-Sportchef Roland Virkus gekommen sein ...

<strong>Paul Wanner (FC Bayern München)</strong><br>Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.
© IMAGO/Revierfoto

Paul Wanner (FC Bayern München)
Nach der Verletzung von Jamal Musiala bleibt es jedoch fraglich, ob der deutsche Rekordmeister sein Talent verleiht. Falls ja, erwartet die Borussia eine ordentliche Konkurrenz - vor allem aus der Bundesliga. Neben Werder Bremen und dem VfB Stuttgart soll aber wohl auch die PSV Eindhoven ein Auge auf Wanner geworfen haben.

<strong>Rafael Leao (AC Mailand)</strong><br>Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.&nbsp; Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.
© IMAGO/Buzzi

Rafael Leao (AC Mailand)
Lange wurde Rafael Leao mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht, zuletzt gab es aber keine Diskussionen um den Stürmer-Star der AC Mailand beim Rekordmeister. Das bestätigte auch Uli Hoeneß Anfang Juli.  Doch für Leao scheint das Thema noch nicht erledigt zu sein. Der Stürmer will einem "Sportbild"-Bericht zufolge weiterhin nach München. Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte er ab, da er weiterhin auf höchstem Niveau spielen will.

Borussia Dortmund vor wichtigem Neustart?

Dass der BVB auf dem Zahnfleisch geht, ist offensichtlich. Dass sich all die berechtigten Kritikpunkte der vergangenen Wochen nicht in Luft auflösen, ist ebenfalls klar. Doch dieser späte Sieg ist gleich auf mehreren Ebenen unfassbar wichtig.

In der Champions League steht man mit nun neun Punkten aus vier Partien sehr komfortabel da. Vor allem aber konnte man nun auf einen guten Auftritt gegen Leipzig auch mal einen weiteren guten folgen lassen. "Einmal müssen wir noch", sagte Sahin nach der Partie bei "DAZN" und bezog sich dabei auf das Auswärtsspiel beim FSV Mainz 05 am Samstag.

Einmal noch auf dem Zahnfleisch alles geben. Einmal noch gewinnen. Dann ist Länderspielpause und damit verbunden die Hoffnung da, dass einige Spieler zurückkehren. "Dann können wir sagen, es geht richtig los", so Sahin.

Kann man dieses "Jetzt erst recht"-Gefühl auch am Wochenende zeigen, stehen die Chancen gut, dass das gelingt. Es wäre ein wichtiger Neustart für Sahin.

Fußball: News und Videos
Hummels will später für den BVB arbeiten
News

BVB-Misere: Warum Hummels eine gefährliche Idee wäre

  • 13.08.2025
  • 13:15 Uhr
Fußball: Galerien