Anzeige
Ligaphase in der Königsklasse

BVB gegen Sturm Graz: Die Noten und Einzelkritiken der Stars von Borussia Dortmund

  • Aktualisiert: 08.11.2024
  • 17:08 Uhr
  • Justin Kraft

Borussia Dortmund erkämpft sich in der Champions League einen späten 1:0-Sieg gegen Sturm Graz. Die Noten und Einzelkritiken der BVB-Profis.

Von Justin Kraft

Gegen Sturm Graz wollte der BVB seine gute Leistung vom vergangenen Wochenende im Topduell mit RB Leipzig bestätigen.

Lange hatten die Dortmunder das Spiel auch souverän im Griff, nur das Tor fehlte. Deshalb wurde es gegen Ende entsprechend spannend, als dem BVB die Körner auszugehen schienen und Nuri Sahin von der Bank nicht wirklich nachlegen konnte.

Der erste Wechsel, den der Trainer parat hatte, zündete aber und brachte der Borussia den wichtigen 1:0-Erfolg in der Königsklasse.

ran zeigt die Noten der Spieler von Borussia Dortmund in der Einzelkritik.

Anzeige
Anzeige

Alexander Meyer

Wird von den Gästen nicht wirklich gefordert, kann sich im Spielaufbau aber ein-, zweimal sinnvoll einbringen. ran-Note: 3

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Pascal Groß

Hellwach in der Anfangsphase, belebt das Spiel nach vorn von der rechten Seite enorm, bringt zudem immer wieder gefährliche Flanken in den Strafraum. Da er aber der einzige "Trick" des BVB im Spiel nach vorn ist, stellt sich Graz auch relativ schnell auf ihn ein. Dennoch: Groß arbeitet viel und hart und kann letztendlich nur wenig besser machen. ran-Note: 2

Emre Can

Kommt mit einigen guten Zweikämpfen direkt positiv in die Partie. Im Spielaufbau ist der Kapitän gewohnt wechselhaft, vermeidet jedoch klare Fehler. Schwimmt in der insgesamt wenig geforderten Abwehr des BVB so mit. Lässt seinen Gegenspieler relativ frei zum Kopfball kommen, als Graz mit der ersten guten Chance beinahe das 0:1 schießt (71.). ran-Note: 4

Anzeige

Nico Schlotterbeck

In den ersten 20 Minuten mit zwei leichteren Unsicherheiten, aber auch mit einigen guten Verlagerungen. Kommt dann auch defensiv zunehmend besser in die Partie und stoppt einige Konter der Österreicher. Hält die auf dem Zahnfleisch gehende Defensive zusammen und übernimmt viel Verantwortung. Gerade im zweiten Durchgang hätte es aber deutlich mehr seiner Impulse gebraucht. ran-Note: 3

Anzeige

BVB - Sahin rechnet mit Kritikern ab: "Hatte recht"

Anzeige

Ramy Bensebaini

Im Spielaufbau hat er zunächst einige gute Ideen und findet zwischen den Linien häufig einen Mitspieler. Dennoch ist sein Einfluss in den vorderen Dritteln eher gering, weil Dortmund vor allem über die rechte Seite spielt. Wird so auch im Spielverlauf immer blasser. Defensiv wird er von Graz nicht wirklich auf die Probe gestellt. Als die Österreicher erstmals richtig gefährlich über seine Seite werden, sieht er im Laufduell und Stellungsspiel direkt schlecht aus (71.). ran-Note: 4

Anzeige

Marcel Sabitzer

Hat nach knapp sechs Minuten die erste gute Chance für den BVB, verzieht seinen Kopfball aber. Besonders stark ist Sabitzer gegen den Ball, weil er im Vorwärtspressing häufig Konter des Gegners im Keim erstickt. Ein im Vergleich zu anderen Auftritten dieser Saison kleiner Fortschritt für den Österreicher. ran-Note: 3

Anzeige

Felix Nmecha

Ein Spiel ohne Highlights für den Mittelfeldmann. Zeigt aber gegen den Ball mehrfach nicht nur große Laufbereitschaft, sondern auch Geschick im Zweikampf. ran-Note: 3

Julian Brandt

Sehr unpräzise zu Beginn. Zwei Angriffe geraten bei ihm ins Stocken, weil er die Kugel vertändelt. Hat seine erste starke Aktion in der 28. Minute, als er die gute Chance von Guirassy mit einem starken Tiefenball einleitet. Von da an ist er drin in der Partie, leitet Angriff um Angriff ein. Ob rechts, in der Mitte oder links: Brandt ist überall anspielbar, dreht auf und bedient seine Mitspieler zielsicher. Nur der entscheidende Punch ist ihm nicht vergönnt. ran-Note: 2

Anzeige
Anzeige

Maximilian Beier

Beflügelt von seinem starken Auftritt gegen Leipzig hat Beier auch gegen Graz gleich viele Aktionen. Schon nach knapp 15 Minuten kann er die Führung nach einem Abpraller erzielen, scheitert aber aus kurzer Distanz. Kurz vor der Pause erneut mit viel Zug zum Tor, als er seinen Gegenspieler außen abkocht und auf das gegnerische Tor zuläuft. Lässt zwei, drei Gegenspieler alt aussehen, aber sein Schuss wird noch vor der Linie geklärt (43.). Eine gute Leistung des Ex-Hoffenheimers, aber auch zu viele Auszeiten während des Spielverlaufs. ran-Note: 3

Bundesliga-Transfergerüchte: FC Brentford wohl an BVB-Talent Almugera Kabar interessiert

1 / 6
<em><strong>Almugera Kabar (Borussia Dortmund)</strong><br>Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.</em>
© Noah Wedel

Almugera Kabar (Borussia Dortmund)
Fünf Einsätze für die Profis von Borussia Dortmund reichen offenbar aus, um das Interesse des FC Brentford zu wecken. Nach Informationen der "Bild" beschäftigt sich der Premier-League-Klub intensiv mit einer Verpflichtung von Almugera Kabar. Der 19-jährige Innenverteidiger hat derzeit einen Marktwert von rund einer Million Euro. Brentford soll bereits Kontakt mit dem Spieler aufgenommen haben und wäre demnach bereit, eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro zu zahlen.

<strong>Salih Özcan (Borussia Dortmund)</strong><br>Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.
© Kirchner-Media

Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Da das Transferfenster in der Türkei noch bis zum 12. September geöffnet ist, spekuliert die "Bild", Salih Özcan könnte Borussia Dortmund noch in Richtung Süper Lig verlassen. Interesse wird den Istanbuler Klubs Galatasaray und Fenerbahce nachgesagt. Zwar wolle der BVB den türkischen Nationalspieler nicht mit aller Macht verkaufen und Trainer Niko Kovac stehe auf ihn als Spielertyp, doch bei einer Ablöse von rund fünf Millionen Euro sei ein Deal möglich.

<strong>Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)</strong><br>Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.
© Sportfoto Rudel

Sebastian Hoeneß (VfB Stuttgart)
Das Transferfenster ist für Spieler in den meisten Ländern geschlossen – für Trainer gelten keine Fristen, die Wechsel verhindern. Laut türkischen Medien zeigt Fenerbahce Istanbul Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß, als Ersatz für den kürzlich entlassenen Jose Mourinho. Brisant: Am dritten Spieltag der Europa League am 23. Oktober treffen die Schwaben auf den Klub vom Bosporus.

<strong>Brajan Gruda (Brighton &amp; Hove Albion)</strong><br>Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?
© IMAGO/Shutterstock

Brajan Gruda (Brighton & Hove Albion)
Einem Bericht von "Sky" zufolge beschäftigte sich der VfB Stuttgart im Sommer mit Brajan Gruda. Der ehemalige Mainzer sei demnach nicht zufrieden mit seiner Spielzeit bei Brighton. Aus diesem Grund erhofften sich die Schwaben wohl eine Leihe des Youngsters. Die Seagulls sollen jedoch weiter mit ihm planen. Neben Stuttgart zeigten dem Sportsender zufolge auch weitere Klubs Interesse am Deutschen - darunter auch mehrere Bundesligisten. Wird das Thema im Winter wieder heiß?

<strong>Min-jae Kim (FC Bayern München)</strong><br>Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.
© IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Min-jae Kim (FC Bayern München)
Die Zukunft von Min-jae Kim bleibt ungewiss. Dem "Kicker" zufolge gehörte der Innenverteidiger im Sommer zu den Abgangskandidaten beim FC Bayern München. Ein Verkauf soll sich aber schwierig gestalten, da das Gehalt des Südkoreaners viele Interessenten abschrecke. Zudem fordern die Münchner laut dem Bericht eine hohe Ablöse für Kim. Dennoch könnte das Thema auch im Winter wieder hochkochen.

<strong>Sacha Boey (FC Bayern München)</strong><br>In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.
© IMAGO/Icon Sportswire

Sacha Boey (FC Bayern München)
In der Personalie Sacha Boey soll es laut "Kicker" beim FC Bayern zu einem Umdenken gekommen zu sein. Wohl auch ein Grund, warum der Franzose nicht gewechselt ist. Intern scheint es aber Uneinigkeit zu geben. Demnach soll sich Vincent Kompany immer mehr mit dem Franzosen anfreunden. Max Eberl bezeichne die Situation auf der Rechtsverteidiger-Position jedoch als Luxus. Galatasaray Istanbul und Olympique Marseille wurde Interesse nachgesagt. Vielleicht wagen sie im Winter einen neuen Anlauf.

Anzeige

Jamie Gittens

Liegt nach wenigen Sekunden mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Boden. Der Schock für den BVB bestätigt sich aber nicht. Gittens kann der Partie jedoch wenig geben, verliert die Kugel immer mal wieder leichtfertig und bekommt kein Tempo in sein Spiel. ran-Note: 5

Anzeige

Serhou Guirassy

Im ersten Durchgang hat Guirassy ein paar Halbchancen, macht daraus aber nichts. Im Spiel selbst ist er nur wenig eingebunden, auch wenn er sich den einen oder anderen Ball etwas tiefer abholt. Kurz vor dem Ende dann aber mit dem entscheidenden Steckpass auf Malen, nachdem er sich zuvor stark behauptet hat. ran-Note: 3

Einwechselerspieler des BVB

Donyell Malen (ab der 68. Minute für Sabitzer): Fällt erst nur durch eine unglückliche gelbe Karte auf, vergibt dann eine gute Gelegenheit, weil er den Abschluss verzieht (78.). Ist dann aber in der 86. Minute zur Stelle und trifft etwas glücklich zum 1:0 für den BVB. ran-Note: 2

Cole Campbell (ab der 77. Minute für Gittens): Fällt bei seinem Debüt weder negativ noch positiv auf. ran-Note: Keine Bewertung.

Ayman Azhil (ab der 89. Minute für Beier): Der Kapitän der zweiten Mannschaft soll etwas Zeit von der Uhr nehmen. ran-Note: Keine Bewertung.

Fußball: News und Videos
Bayerns 11 Nicolas JACKSON und 9 Harry KANE. Fussball, Bayern - Hamburg 5:0. 1.Fußball Bundesliga, FC Bayern München - HSV Hamburg, 3.Spieltag, Saison 2025-2026, am 13.09.2025 in Muenchen, A L L I ...Update
News

Zukunft beim FC Bayern? Jackson positioniert sich klar

  • 17.09.2025
  • 00:53 Uhr
Fußball: Galerien