Europameisterschaft Frauen 2025

Anzeige
Anzeige
Germany v Spain - UEFA Women's EURO 2025 Semi-Final

Europameisterschaft Frauen

EM setzt neue Maßstäbe - jetzt muss der DFB liefern!

Ein Kommentar zur Frauen-EM in der Schweiz.

  • 28.07.2025
  • 14:24 Uhr
England Wiegman

Europameisterschaft Frauen

Besser als 1966? Englands Presse jubelt nach EM-Sieg

  • 27.07.2025 • 22:02 Uhr
Videos

Alisha Lehmann mit Bikini-Break! Schweizerin begeistert mit Salto

  • Video
  • 01:09 Min
  • Ab 0
Anzeige
27.07.2025
18:00
England
England
England
Beendet
Spanien
Spanien
Spanien
i.E.
Anzeige
News zur Frauen-EM
Anzeige
Fußball-Galerien
Anzeige
Top-News aus dem Fußball
Schalke Choreo

2. Bundesliga

"Finanzkrise, Maulwürfe": S04-Fans mit Mega-Choreo

Vor der Partie gegen Hertha BSC meldeten sich die Fans zu Wort.

  • 02.08.2025
  • 09:23 Uhr
imago images 1064606497

Fussball

Messi in Miami: Vertrag mit Laufzeit zum Selbsteintragen?

  • 02.08.2025
  • 09:10 Uhr
Anzeige
Weitere Fußball-News
Anzeige

Frauen-EM 2025: Alle Infos zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz

Die Frauen-Fußball-EM 2025 steht vor der Tür – und die besten Nationalteams Europas kämpfen um den Titel. Die UEFA Frauen-EM findet dieses Mal in der Schweiz statt und verspricht hochklassigen Fußball, große Emotionen und spannende Geschichten. Auf ran.de findest du alles zur Frauen-EM 2025: Spielplan, Gruppen, deutsche Stars, Austragungsorte, Tabellen und vieles mehr.

Wo findet die nächste Frauen Fußball-EM statt?

In der Schweiz! Die UEFA Frauen Europameisterschaft 2025 wird in acht Städten und Stadien ausgetragen – darunter Zürich, Basel, Bern, Genf, Luzern, Lausanne, St. Gallen und Thun.

Die Schweiz ist zum ersten Mal Gastgeber einer Frauen-EM und verspricht perfekte Organisation, moderne Stadien und eine große Bühne für den Frauenfußball in Europa.

Auch interessant: Frauen-EM 2025: Riesiger Zoff nach Niederlande-Debakel

Wann ist die Frauen-EM 2025?

Die Frauen-EM 2025 findet vom 2. bis 27. Juli 2025 statt. Insgesamt werden 31 Spiele über vier Wochen hinweg ausgetragen. Der Spielplan der Frauen-EM 2025 ist eng getaktet und bietet Fußball auf hohem Niveau – von der Gruppenphase bis zum großen Finale.

Der Spielplan der Frauen-EM 2025

Der offizielle Spielplan der Frauen-EM 2025 steht: Gespielt wird zunächst in vier Gruppen mit je vier Teams. Die besten zwei Teams jeder Gruppe ziehen ins Viertelfinale ein, gefolgt von Halbfinale und dem Finale in Zürich.

Den gesamten Spielplan mit allen Terminen, Austragungsorten und Anstoßzeiten findest du auf ran.de.

Gruppen & Tabelle: Wer spielt bei der Frauen-EM 2025?

Insgesamt 16 Teams haben sich für die UEFA Frauen-EM 2025 qualifiziert. Die Gruppenphase ist in vier Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe spielt im Round-Robin-Format. Die aktuellen Gruppen der Frauen-EM sowie die Tabelle der Frauen-EM 2025 werden nach jedem Spiel aktualisiert.

Gruppe A: Schweiz, Finnland, Island, Norwegen

Gruppe B: Belgien, Italien, Portugal, Spanien

Gruppe C: Deutschland, Dänemark, Schweden, Polen

Gruppe D: England, Frankreich, Niederlande, Wales

Auf ran.de findest du die aktuellen Tabellenstände, Gruppenkonstellationen und die spannendsten Szenarien für das Weiterkommen der Teams.

Frauen-EM 2025: Deutschland und seine Chancen

Deutschland bei der Frauen-EM 2025 – das ist immer eine ganz besondere Geschichte. Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zählt zu den erfolgreichsten Teams Europas und gehört auch dieses Jahr wieder zu den Favoriten auf den Titel.

Mit einem starken Kader und viel Erfahrung will das DFB-Team an frühere Erfolge anknüpfen. Besonders spannend wird sein, wie sich die deutschen Stars der Frauen-EM 2025 präsentieren – darunter bekannte Namen wie Lena Oberdorf, Jule Brand, Giulia Gwinn oder neue Talente aus der Bundesliga, die die neue Generation anführen sollen.

Das sind die Spiele der DFB-Damen im Überblick:

04.07.2025, 21:00 Uhr: Deutschland vs. Polen

08.07.2025, 18:00 Uhr: Deutschland vs. Dänemark

12.07.2025, 21:00 Uhr: Schweden vs. Deutschland

Stars der Frauen Fußball-EM 2025

Die Fußball-EM der Frauen bietet nicht nur packende Spiele, sondern auch jede Menge internationale Topstars: Von Alexia Putellas und Aitana Bonmatí (beide Spanien) über Pernille Harder (Dänemark) bis hin zu Kadidiatou Diani (Frankreich) – die größten Namen im europäischen Frauenfußball treffen in der Schweiz aufeinander.

Auch deutsche Spielerinnen wie Klara Bühl, Giulia Gwinn oder Jule Brand könnten bei der EM 2025 den Unterschied machen.

Alle Austragungsorte der Frauen Fußball-EM 2025

Diese Schweizer Städte und Stadien sind die Gastgeber der Frauen-EM:

Zürich – Stadion Letzigrund (Finale)

Genf – Stade de Genève

Basel- St. Jakob-Park

Bern- Stadion Wankdorf

Lausanne- Stade de la Tuilièr

Luzern- swissporarena

St. Gallen- Kybunpark

Thun – Stockhorn Arena

Jede Stadt bringt ihre eigene Atmosphäre mit – ran.de liefert dir vorab einen Überblick über alle Austragungsorte und ihre Besonderheiten.

Frauen-EM 2025 live

Ob du wissen willst, wann Deutschland spielt, wer in welcher Gruppe ist, wie der Spielplan aussieht, oder wer zu den deutschen Stars gehört – auf ran.de findest du alles rund um die Frauen-Fußball-EM 2025

Auch interessant: Frauen-EM 2025 live: Alle Infos zum Spielplan, Austragungsorten, Übertragung im Free-TV und im Livestream auf Joyn

Und: Frauen-EM: Deutschland-Tor gegen Dänemark war irregulär - Urs Meier exklusiv