Die Relegation LIVE in Sat.1, RAN.DE UND JOYN
Relegation: Kai Brünker über die Gründe für einen positiven Ausgang für den 1. FC Saarbrücken und die Stimmung im Saarland
- Aktualisiert: 23.05.2025
- 13:02 Uhr
- ran.de
Der 1. FC Saarbrücken steht vor zwei Relegationsspielen gegen Eintracht Braunschweig. Vor dem Hinspiel hat sich Kai Brünker über die anstehenden Spiele und die Chance seines Vereins geäußert.
Von Bent Mildner
Für den 1. FC Saarbrücken lebt der Traum von der 2. Bundesliga weiter - mit einem Sieg am letzten Spieltag der regulären Saison schob sich der Verein aus dem Saarland auf den Relegationsrang. Nun soll der letzte Schritt genommen werden.
Am Freitag empfängt Saarbrücken die Eintracht aus Braunschweig (ab 20:30 Uhr in SAT.1, auf Joyn und im ran-Livestream) im heimischen Ludwigspark. Vier Tage später findet das Rückspiel bei dem Zweitligisten statt - danach herrscht Gewissheit, ob der 1. FC den Traum verwirklichen konnte.
Ein wichtiger Bestandteil für eine erfolgreiche Relegation aus Saarbrücker Sicht wird Kai Brünker sein. Der Stürmer sammelte in der abgelaufenen Saison 27 Einsätze. Dabei gelangen ihm acht Tore, vier weitere Treffer konnte er vorbereiten.
Im letzten Saisonspiel gegen Borussia Dortmund II gelang dem 30-Jährigen der zwischenzeitliche Ausgleich. Gegen den BTSV will er seine Mannschaft erneut zum Sieg schießen.
Im Interview mit ran verrät der ehrgeizige Torjäger, warum es dieses Jahr mit dem Aufstieg klappt. Zudem spricht Brünker über die Rolle der Fans und die Bedeutung eines Aufstiegs für die Region.
Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn
Kai Brünker über...
... seinen verstorbenen Vater (der Ex-Profi war 2022 verschwunden und erst nach wochenlanger Suche tot aufgefunden worden):
"Der ist immer mit dabei. Vor jedem Spiel wird das Trikot dreimal geküsst. Der Name Brügge, der ist von meinem Vater. Und natürlich rede ich dann noch ein paar Worte mit ihm, dass er jedes Spiel bei mir ist."
... den Pokallauf in der vergangenen Saison:
"Wie das alles angefangen hat über den KSC mit dem 2:1. Dann wurden die Bayern gezogen und alle haben gefragt: 'Wie viele schenken sie uns ein?' Aber wir haben es dann doch irgendwie geschafft. Von 100 Spielen gewinnst du vielleicht nur das eine und das haben wir gewonnen. Danach gegen Frankfurt würde ich sagen, haben wir eine souveräne Leistung gezeigt. Und dann kam Borussia Mönchengladbach, wo wir eigentlich nur hinterhergerannt sind und dann den Lucky Punch in der 90. Minute hatten. Aber das sind Momente, wenn man das jetzt noch mal auf Video anschaut, ist das ein brutales Highlight in meiner Karriere."
... sein entscheidendes Tor zum 1:1-Ausgleich am letzten Spieltag gegen Dortmunds Zweitvertretung:
"Wir hatten sehr viele Torchancen. In der ersten Halbzeit haben wir den Ball nicht wirklich aufs Tor gebracht. Aber dann, in der zweiten Hälfte, haben wir immensen Druck aufgebaut und ich sage jetzt mal, die Chance, die eigentlich vorbeigehen oder geklärt werden würde, ist dann reingegangen. Es gehört natürlich auch Glück dazu, muss man sagen. Aber ich war total glücklich, dass der da reingegangen ist."
Externer Inhalt
Das Wichtigste zur Relegation
... den Grund, dass es in diesem Jahr endlich mit dem Aufstieg klappt:
"Der Verein hat auch dieses Jahr wieder gut in die Mannschaft investiert. Wir haben einen guten Mix aus älteren, erfahrenen Spielern, aber auch jungen, wilden Jungs in der Truppe. Jeder kann den Unterschied machen. Und ich denke, wir haben da einfach einen sehr guten Mix aus guten Fußballspielern. Auch wenn es mal brenzlig wird, überbrücken wir das alle zusammen."
... die Stimmung im Vereinsumfeld, in der Stadt und im Stadion:
"Also ich bin hier angekommen und habe gleich in der ganzen Stadt gespürt, was für eine Tragkraft dieser Verein hat. Gefühlt unterstützt jeder diesen Verein, ist Fan von ihm - fast schon wie eine Religion. Und ob man morgens zum Bäcker geht oder zum Metzger, da wird jedes Mal gesagt: 'Viel Erfolg fürs Wochenende.' Man merkt auch, dass die Stimmung der Leute davon abhängt, ob wir gewonnen oder verloren haben. Es ist eine sehr fußballverrückte Stadt, aber im positiven Sinne. Und ja, das Stadion, das brennt hier natürlich immer."
... die Unterstützung der Fans:
"Über die gesamte Saison haben sie uns brutal unterstützt. Wenn man die Leistung von den Fans betrachtet, muss man sagen, dass wenn wir das auf den Platz bekommen hätten, dann wären wir wahrscheinlich direkt aufgestiegen. Es ist wirklich immens. Wenn der Funke wieder so überspringt wie gegen Dortmund, als es in der zweiten Halbzeit brutal laut war, können wir hier eine brutale Wucht entwickeln."
... einen Satz, um die Mannschaft zu beschreiben:
"Ich würde sagen, dass wir elf Krieger auf dem Platz sind, Mentalitätsmonster, die unbedingt das Spiel gewinnen wollen."
... den Unterschied zu seinem Aufstieg mit dem 1. FC Magdeburg im Jahr 2022:
"In Magdeburg hatten wir das ja schon fünf Spiele vor Schluss klar gemacht. Das war auch ein ganz besonderer Moment in meiner Karriere. Da hatte ich auch Gedanken, ob ich so einen Aufstieg nochmal schaffe. Es kann ja sein, dass du den Verein wechselst und da dann gegen den Abstieg spielst. Man hat leider keine Glaskugel und weiß nie was kommt. Magdeburg war auch eine brutal schöne Station für mich. Unter anderem hat man da auch sehr viel gelernt mit dem Trainer Christian Titz. Der hat natürlich noch mal sehr viel aus einem herausgekitzelt."
... die Bedeutung für das Saarland mit zwei Teams in der Aufstiegsrelegation:
"Ich denke, fürs Saarland ist es schon jetzt ein Aushängeschild. Zwei saarländische Mannschaften in der Relegation. Elversberg spielt super Fußball. Ich gönne es ihnen auf jeden Fall. Ich bin da eh für den Underdog und ich denke die Chancen gegen Heidenheim stehen relativ gut. Gerade die Leichtigkeit, die sie haben, ist beeindruckend. Man hat es gegen Schalke gesehen, das waren wunderschöne Tore, auch die aberkannten waren super. Da sieht man einfach, wie locker die spielen. Es ist wirklich schön anzuschauen."
Alle Relegationsspiele zwischen Bundes- und 2. Liga sowie zwischen dem deutschen Unterhaus und der 3. Liga gibt es vom 22. bis 27. Mai LIVE in Sat.1, und im Livestream auf ran.de und Joyn