Transfers und News im Überblick
FC Bayern München: "Form seines Lebens!" Max Eberl bringt Harry Kane für den Ballon d'Or in Position - News und Gerüchte
- Aktualisiert: 26.11.2025
- 21:02 Uhr
- ran.de
Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Ticker.
Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München.
Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de.
Inhalt
- +++ 26. November, 20:53 Uhr: Eberl bringt Harry Kane für den Ballon d'Or in Position +++
- +++ 26. November, 15:12 Uhr: Hoeneß teilt aus und findet deutliche Worte +++
- +++ 25. November, 20:37 Uhr: Kompany: Gnabry ist einsatzbereit +++
- +++ 25. November, 20:24 Uhr: Kane: "Bin offen dafür, bei Bayern zu verlängern" +++
- +++ 25. November, 10:30 Uhr: Neuer Topklub buhlt wohl um Upamecano +++
- +++ 22. November, 18:45 Uhr: Dayot Upamecano spricht über seine Zukunft +++
- FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers
+++ 26. November, 20:53 Uhr: Eberl bringt Harry Kane für den Ballon d'Or in Position +++
Max Eberl hat Harry Kane für den Ballon d'Or positioniert. Im Gespräch mit "DAZN" lobte der Sportvorstand des FC Bayern München die Entwicklung des Engländers in den höchsten Tönen: "Harry ist in der Form seines Lebens. Ich glaube, er fühlt sich extrem wohl, auch mit der Mischung in der Mannschaft, wie wir Fußball spielen."
Der Mittelstürmer sei "ein kompletter Spieler, der sich im hohen Alter noch entwickelt hat". Und das nicht erst in München: "Was er über ein Jahrzehnt jetzt geleistet hat und wie er sich jetzt immer noch in seinem Alter entwickelt, ich finde, das ist nur die Berechtigung, dass er irgendwann auch mal beim Ballon d'Or eine Rolle spielt."
Eine individuelle Auszeichnung, die einst auch bei Robert Lewandowski dazu führte, dass er den Rekordmeister früher verließ, als man es sich beim FCB gewünscht hätte. Auch bei Kane gibt es immer wieder Gerüchte über eine Ausstiegsklausel, die im Sommer 2026 zu einem Wechsel führen könnte. Sein Vertrag läuft noch bis 2027.
"Wär schön", sagte Eberl lachend auf die Frage, ob Gespräche über eine Verlängerung mit dem Stürmer so leicht werden würden wie mit Vincent Kompany zuletzt: "Er fühlt sich sauwohl, wir lieben ihn, in München fühlt er sich wohl, also was spricht dagegen?"
+++ 26. November, 15:12 Uhr: Hoeneß teilt aus und findet deutliche Worte +++
Uli Hoeneß hat sich im "OMR"-Podcast über den FC Barcelona geäußert und dabei seinen Unmut über die wirtschaftliche Lage des spanischen Top-Klubs unterstrichen.
Der FC Bayern und Barca erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2024/2025 jeweils knapp unter einer Milliarde Euro. Die Katalanen hat jedoch auch einen gewaltigen Schuldenberg damit abzubauen.
"Barcelona … das ist natürlich nicht das Modell, das ich mir vorstelle. In jedem anderen Land würden die schon längst nicht mehr in der ersten Liga spielen. Ja, wenn man 1,3 Milliarden Schulden hat – wie soll das gehen? Es ist mir unbegreiflich, wie die überhaupt noch in der ersten Liga spielen", betonte der 73-Jährige.
Laut eigenen Klub-Angaben haben die Katalanen "nur" noch Schulden von 469 Millionen Euro. Trotzdem sei Barca ein schlechtes Beispiel.
Hoeneß würde sich inzwischen an anderen Klubs der europäischen Spitze orientieren: "Mein Vorbild sind Vereine wie Liverpool. Früher war es Manchester United, aber dann kamen die Glazers und schon ging es dahin. Wenn bei den Transfers Investmentbanker entscheiden und nicht mehr Sportmanager, dann geht es dahin."
Die Finanznot in der spanische Metropole hatte es in der jungen Vergangenheit immer wieder schwierig gemacht, durch Auflagen der spanischen Liga Spieler zu verpflichten oder zu registrieren.
Externer Inhalt
+++ 25. November, 20:37 Uhr: Kompany: Gnabry ist einsatzbereit +++
"Wir haben beim Verteidigen von Standards in den letzten Spielen nicht unsere normale Stärke gezeigt", sagte Vincent Kompany vor dem Spiel gegen Arsenal am Mittwoch (21 Uhr im Liveticker auf ran.de) auf Nachfrage von ran: "Wir haben das analysiert. Wir wollen wieder die starke Mannschaft sein, die wir eigentlich beim Verteidigen von Standards sind."
Auch ein personelles Update gab Kompany, Serge Gnabry ist für das Arsenal-Spiel wieder einsatzbereit. "Es sieht gut aus, ob von Anfang an oder später, werden wir sehen", sagte Kompany. "Auch von Jo Kimmich gab es gute Signale. Heute war ein guter Tag für uns", sagte der Trainer.
Auch interessant: FC Bayern München beim FC Arsenal: Bayerns Schwachstelle ist Arsenals große Stärke
+++ 25. November, 20:24 Uhr: Kane: "Bin offen dafür, bei Bayern zu verlängern" +++
Harry Kane rechnet gegen Arsenal mit einem "wirklich schweren Spiel". Das sagte der Engländer am Dienstagabend in der Pressekonferenz vor der Partie in London am Mittwoch.
"Sie stehen nicht umsonst in der Premier League und in der Champions League ganz oben", erklärte Kane: "Zwei der besten Teams Europas treffen aufeinander. Das wird ein guter Test für uns."
Für Kane wird es ein besonderes Spiel, sein alter Klub Tottenham ist in Nord-London direkt neben Arsenal beheimatet, das Spiel ein Derby. "Ich habe viele Freunde, die Arsenal-Fans sind. Wir haben oft gegeneinander gespielt. Mit Bayern ist es natürlich anders, weil wir nicht so oft gegeneinander spielen", sagte Kane.
Externer Inhalt
Kane wurde auch zu den Chancen der Bayern in der Königsklasse gefragt. "Es würde mir extrem viel bedeuten, die Champions League zu gewinnen. Wir gehen dieses Jahr definitiv als einer der Favoriten ins Rennen. Wir haben viel gelernt aus der letzten Saison", sagte der Engländer. Das Spiel gegen Barcelona in der vergangenen Saison sei ein Wendepunkt für die Mannschaft gewesen, so Kane.
In München ist der Engländer nach wie vor glücklich. "Der Wechsel war die beste Entscheidung in meinem Leben. Ich bin offen dafür, meinen Vertrag zu verlängern", sagte Kane.
+++ 25. November, 10:30 Uhr: Neuer Topklub buhlt wohl um Upamecano +++
Die Zukunft von Verteidiger Dayot Upamecano ist weiter unklar. Nun soll der nächste Topklub Interesse an dem Franzosen haben. Laut "Sky" steigt nach Real Madrid auch Paris Saint-Germain in das Rennen um den 27-Jährigen ein.
Upamecano steht in München nur noch bis Sommer 2026 unter Vertrag, PSG hofft dementsprechend auf einen ablösefreien Wechsel.
Aktuell verhandelt der Abwehrspieler mit dem Rekordmeister. Dass es in Sachen Gehalt hapert, verneinte der Spieler jüngst. "Es geht nicht ums Geld. Wir reden mit Max (Eberl, Anm. d. Red.) und mit Christoph (Freund, Anm. d. Red.). Ich konzentriere mich auf die Saison mit unserer Mannschaft und bin zufrieden hier."
Auch interessant: FC Bayern vs. Arsenal: Wie kann Vincent Kompany den gesperrten Luis Diaz in der Champions League ersetzen?
+++ 22. November, 18:45 Uhr: Dayot Upamecano spricht über seine Zukunft +++
Nach seinem Tor beim 6:2-Kantersieg des FC Bayern in der Bundesliga gegen Freiburg sprach Abwehrstar Dayot Upamecano über seine sportliche Zukunft.
"Wir diskutieren mit Bayern. Mal schauen, was passiert. Ich kann das hundert Mal sagen. Wir diskutieren", sagte der Franzose nach dem Freiburg-Spiel über die Vertragsgespräche mit dem Rekordmeister. Sollte es zu keiner Einigung kommen, würde Upamecano die Münchner im Sommer 2026 ablösefrei verlassen.
Dass es am Finanziellen scheitern könnte, dementiert Upamecano. "Es hat nichts mit Geld zu tun", stellte der Nationalspieler klar, "wir reden viel mit Max Eberl und Christoph Freund. Ich bin hier zufrieden, spiele eine gute Saison, mache meinen Job, gebe alles für diesen Verein".
Bleibt er nun also in München? "Mal schauen, was passiert. Ich bin gespannt", wollte sich Upamecano keine Details entlocken lassen.
Externer Inhalt
Deutlich klarere Worte fand der 27-Jährige hingegen für den aktuellen Bayern-Coach: "Vincent Kompany ist ein überragender Trainer, ich bin sehr zufrieden mit ihm, wir reden viel. Ich bin froh, dass er seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat."
Sollte er sich für einen Verbleib in München entscheiden, können sich die Fans der Bayern wohl sogar auf einen noch besseren Upamecano freuen. "Ich kann noch mehr", antwortete derTorschütze zum 3:2 auf die Frage, ob man aktuell den besten Upamecano überhaupt sehen würde.


















