Anzeige
Ausleihe im Winter oder Verbleib in München?

FC Bayern München: Mathys Tel am Scheideweg - Winter-Wechsel immer wahrscheinlicher

  • Aktualisiert: 04.12.2024
  • 21:47 Uhr
  • Marcel Schwenk

Mathys Tel kommt in der laufenden Saison beim FC Bayern kaum zum Einsatz. Über einen Abgang wird regelmäßig spekuliert, nun soll ein weiterer Klub interessiert sein. Ein Wechsel wird immer wahrscheinlicher.

von Marcel Schwenk

Bei den Fans des FC Bayern genießt Mathys Tel ein hohes Standing.

Auch nach Niederlagen ging bzw. geht er in die Kurve, schreibt nach Trainings Autogramme, lernte schnell und fleißig Deutsch und identifiziert sich stark mit dem deutschen Rekordmeister.

Groß war dann die Freude, als er Anfang des Jahres seinen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängerte. Schließlich lieferte er trotz seiner Reservistenrolle auch auf dem Platz ab, zeigte neben seinen Abschlussqualitäten auch Spielfreude und Einsatzwille.

In der vergangene Saison kam er wettbewerbsübergreifend auf 1.406 Spielminuten. Dabei gelangen ihm zehn Treffer und sechs Assists, Tel war demnach alle 88 Minuten an einem Tor der Bayern beteiligt.

Obwohl er als einer der großen Gewinner der Vorbereitung galt, ist der französische U21-Nationalspieler aber außen vor. Trainer Vincent Kompany baut, anders als noch Vorgänger Thomas Tuchel, sehr selten auf den Angreifer, der im Sommer 2022 für kolportierte 20 Millionen Euro aus Rennes kam.

Ein vorzeitiger Abgang - besonders häufig wurde in den Medien über eine Leihe spekuliert - wurde sowohl von Spieler- als auch von Vereinsseite regelmäßig ausgeschlossen. Mittlerweile soll sich das aber bei beiden Parteien geändert haben. Welche Optionen hat Tel jetzt und was sagen die Protagonisten?

Anzeige
Anzeige

Das Wichtigste in Kürze

  • Alle News zur Bundesliga

  • Der Bundesliga-Spielplan 2024/25

  • Die aktuelle Bundesliga-Tabelle

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Mathys Tel 2024/25 außen vor - auch nach Kane-Ausfall

Gerade mal drei Startelfeinsätze sind für den 19-Jährigen in der laufenden Spielzeit notiert. Am 2. Spieltag gegen den SC Freiburg (2:0) und zuletzt beim 1:1 gegen Dortmund war er von Beginn an dabei, dasselbe gilt auch für das Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen Ulm (4:0).

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Regelkunde für Kimmich: Bayern-Star bittet um Hilfe

Insgesamt kommt er in neun Partien auf nur 292 Minuten, ein Tor oder Assist blieben ihm bislang verwehrt.

Auch nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Harry Kane durfte das Talent bei der Pokalpleite gegen Leverkusen (0:1) erst in der Schlussphase ran, stattdessen setzte der Coach zu Beginn auf Michael Olise, Kingsley Coman, Leroy Sane und Jamal Musiala.

Bayern-Bosse schließen Tel-Wechsel nicht mehr aus

Vor dem Remis gegen den BVB stärkte Kompany seinem Rohdiamanten bei "Sky" noch den Rücken und begründete dessen Einsatz mit guten Trainingsleistungen. "Wir glauben zu 100 Prozent an unsere Spieler", erklärte der FCB-Coach.

Dieser Glaube scheint zwar nicht komplett verflogen, hat in letzter Zeit aber wohl doch leichte Kratzer erhalten. Nach dem Dortmund-Spiel attestierte ihm Sportvorstand Max Eberl zumindest, seine Chance nicht wirklich genutzt zu haben (ran-Note: 4).

Eberl faucht Reporter an: "Ist mir scheißegal!"

Auch Christoph Freund schlug zuletzt in eine ähnliche Kerbe. "Wir diskutieren darüber, auch mit dem Trainer. Wichtig ist, dass sie die nächsten Entwicklungsschritte nehmen. Spielminuten sind natürlich wichtig", sagte Freund über Tel und Arijon Ibrahimovic, der bislang noch weniger eine Rolle spielt.

Ein Abgang auf Zeit dürfte also immer wahrscheinlicher werden und könnte der stockenden Karriere Antrieb verleihen. Ein fester Wechsel Tels soll hingegen nicht zur Debatte stehen.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern: Was sagt die Tel-Seite zu einem möglichen Wechsel?

"Mathys kann es kaum erwarten, mit Vincent Kompany zusammenzuarbeiten", wurde Tel-Berater Gadiri Camara noch im Juli von Fabrizio Romano zitiert und bekräftigte kurz darauf zudem bei "Sky": "Eine Leihe ist für uns keine Option."

Vor wenigen Tagen berichtete die "tz", dass Tel zwar gerne in München bleiben würde, ein Wechsel im Winter aber dennoch ein Thema werden könnte, falls sich seine Situation nicht verbessere. Doch welche Optionen hat Tel überhaupt?

FC Bayern: Mehrere Vereine wohl an Mathys Tel interessiert

Über das Interesse des SV Werder Bremen wird bereits seit geraumer Zeit spekuliert, auch der FC Augsburg, Nottingham Forest, Borussia Mönchengladbach und der VfB Stuttgart wurden schon als mögliche Abnehmer genannt. Bei den Schwaben soll er laut "Sport Bild" trotz der jüngsten Personalprobleme im Sturm allerdings kein Thema sein.

Anzeige
Anzeige

FC Bayern München: Zaragoza muss nach Kritik offenbar zurück zum FCB - Krätzig erneut verliehen

1 / 20
<strong>Die "Loan Army" des FC Bayern</strong><br>Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. <em><strong>ran </strong></em>zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie sie sich bei ihren Leihklubs machen. (Stand: 2. Januar 2025/ Quelle: transfermarkt.de)
© imago

Die "Loan Army" des FC Bayern
Der FC Bayern München hat auch in der Saison 2024/25 wieder zahlreiche Spieler aus der Profi-, Amateur- und U19-Mannschaft verliehen. ran zeigt, wo der FCB die Spieler "geparkt" hat und wie sie sich bei ihren Leihklubs machen. (Stand: 2. Januar 2025/ Quelle: transfermarkt.de)

<strong>Frans Krätzig (1. FC Heidenheim)</strong><br>Die Leihe von Frans Krätzig wurde vorzeitig abgebrochen. Dies gab der VfB Stuttgart bekannt, an den der 21-Jährige ausgeliehen war. Bei den Schwaben kam der Linksverteidiger kaum zum Zug. Eine neue Chance bekommt Krätzig beim 1. FC Heidenheim. Der Bundesligist von der Ostalb bestätigte die Leihe bis Saisonende am Freitagnachmittag.
© Pressefoto Baumann

Frans Krätzig (1. FC Heidenheim)
Die Leihe von Frans Krätzig wurde vorzeitig abgebrochen. Dies gab der VfB Stuttgart bekannt, an den der 21-Jährige ausgeliehen war. Bei den Schwaben kam der Linksverteidiger kaum zum Zug. Eine neue Chance bekommt Krätzig beim 1. FC Heidenheim. Der Bundesligist von der Ostalb bestätigte die Leihe bis Saisonende am Freitagnachmittag.

<strong>Bryan Zaragoza (CA Osasuna)</strong><br>Erst kürzlich äußerte sich Bryan Zaragoza zu seinem verkorksten halben Jahr in München und rechnete mit Klub und Kritikern ab. Nun droht ihm eine Rückkehr zum FC Bayern. So berichtet die spanische "As", dass es seinem Leihklub CA Osasuna nicht möglich ist, den 23-Jährigen über die im Sommer endende Leihe hinaus zu halten. So seien Ablösesumme und Gehalt unerschwinglich.
© Steinsiek.ch

Bryan Zaragoza (CA Osasuna)
Erst kürzlich äußerte sich Bryan Zaragoza zu seinem verkorksten halben Jahr in München und rechnete mit Klub und Kritikern ab. Nun droht ihm eine Rückkehr zum FC Bayern. So berichtet die spanische "As", dass es seinem Leihklub CA Osasuna nicht möglich ist, den 23-Jährigen über die im Sommer endende Leihe hinaus zu halten. So seien Ablösesumme und Gehalt unerschwinglich.

<strong>Bryan Zaragoza (CA Osasuna)</strong><br>Demnach wird er im Sommer zum FCB zurückkehren. Dort soll dann über seine Zukunft entschieden werden. Die Bayern hatten sich im Dezember 2023 mit Zaragozas Ex-Klub Granada auf einen Wechsel im darauffolgenden Sommer geeinigt, diesen aber vorgezogen. In der Rückrunde 2023 kam er nur sporadisch zum Einsatz. Bei Osasuna blühte er wieder auf, fehlt aktuell aber aufgrund eines Mittelfußbruchs.
© IMAGO/Ricardo Larreina Amador

Bryan Zaragoza (CA Osasuna)
Demnach wird er im Sommer zum FCB zurückkehren. Dort soll dann über seine Zukunft entschieden werden. Die Bayern hatten sich im Dezember 2023 mit Zaragozas Ex-Klub Granada auf einen Wechsel im darauffolgenden Sommer geeinigt, diesen aber vorgezogen. In der Rückrunde 2023 kam er nur sporadisch zum Einsatz. Bei Osasuna blühte er wieder auf, fehlt aktuell aber aufgrund eines Mittelfußbruchs.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Durch seine überzeugenden Leistungen brachte sich Paul Wanner sogar für einen Kaderplatz bei der Nationalmannschaft ins Gespräch, auch der FC Bayern sieht seine Entwicklung sehr wohlwollend mit an. Zwischenzeitlich flachte die Leistungskurve des Mittelfeldspielers ab, kurz vor Weihnachten traf er bei der Pleite gegen Stattgart aber wieder mit einem sehenswerten Distanzschuss.
© Eibner

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Durch seine überzeugenden Leistungen brachte sich Paul Wanner sogar für einen Kaderplatz bei der Nationalmannschaft ins Gespräch, auch der FC Bayern sieht seine Entwicklung sehr wohlwollend mit an. Zwischenzeitlich flachte die Leistungskurve des Mittelfeldspielers ab, kurz vor Weihnachten traf er bei der Pleite gegen Stattgart aber wieder mit einem sehenswerten Distanzschuss.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Bei einer Bayern-Rückkehr im Sommer könnte er nur auf sporadische Einsatzzeit kommen. Eine unbefriedigende Situation für beide Seiten, der eine weitere Leihe Abhilfe schaffen könnte. Sollten sich die Münchner dafür entscheiden, wäre Eintracht Frankfurt laut des Podcasts "Bayern-Insider" sehr interessiert. Voraussetzung sei aber die Qualifikation der SGE für die Champions League.
© www.imago-images.de/Herbert Rudel/SID/IMAGO/Pressefoto Rudel/Herbert Rudel

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Bei einer Bayern-Rückkehr im Sommer könnte er nur auf sporadische Einsatzzeit kommen. Eine unbefriedigende Situation für beide Seiten, der eine weitere Leihe Abhilfe schaffen könnte. Sollten sich die Münchner dafür entscheiden, wäre Eintracht Frankfurt laut des Podcasts "Bayern-Insider" sehr interessiert. Voraussetzung sei aber die Qualifikation der SGE für die Champions League.

<strong>Paul Wanner (1. FC Heidenheim)</strong><br>Doch die Eintracht schielt nicht als einziger Bundesliga-Klub auf den hochveranlagten Kreativspieler. So machten auch Gerüchte um Bayer Leverkusen und den VfB Stuttgart die Runde - der "BR" brachte zudem Rivale Borussia Dortmund ins Spiel. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund erklärte aber: "Wir als FC Bayern planen in Zukunft sicher mit Paul Wanner:"
© Eibner

Paul Wanner (1. FC Heidenheim)
Doch die Eintracht schielt nicht als einziger Bundesliga-Klub auf den hochveranlagten Kreativspieler. So machten auch Gerüchte um Bayer Leverkusen und den VfB Stuttgart die Runde - der "BR" brachte zudem Rivale Borussia Dortmund ins Spiel. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund erklärte aber: "Wir als FC Bayern planen in Zukunft sicher mit Paul Wanner:"

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Linksaußen Gabriel Vidovic verlängerte seinen Vertrag in München bis 2026 und spielt auf Leihbasis am Bruchweg. Die Nullfünfer konnten sich Berichten von "Sky" und "Bild" zufolge eine Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro sichern. Der FC Bayern soll allerdings auch über eine Rückkaufoption verfügen. Laut Transfer-Experte Luca Bendoni beträgt diese zehn Millionen Euro.
© mainz05.de

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
Linksaußen Gabriel Vidovic verlängerte seinen Vertrag in München bis 2026 und spielt auf Leihbasis am Bruchweg. Die Nullfünfer konnten sich Berichten von "Sky" und "Bild" zufolge eine Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro sichern. Der FC Bayern soll allerdings auch über eine Rückkaufoption verfügen. Laut Transfer-Experte Luca Bendoni beträgt diese zehn Millionen Euro.

<strong>Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)</strong><br>"Wir werden ihn auf seinem Weg weiter sehr eng begleiten", kündigte Sportdirektor Christoph Freund an. Für den 21-jährigen Kroaten ist es schon die dritte Leihe seit 2022.
© IMAGO/Sven Simon

Gabriel Vidovic (1. FSV Mainz 05)
"Wir werden ihn auf seinem Weg weiter sehr eng begleiten", kündigte Sportdirektor Christoph Freund an. Für den 21-jährigen Kroaten ist es schon die dritte Leihe seit 2022.

<strong>Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)</strong><br>Per Leihe schickt der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige soll beim dortigen Double-Sieger Spielpraxis auf höchstem Niveau sammeln, Sturm hat sich durch den Meistertitel direkt für die Champions League qualifiziert. Sowohl in der Liga als auch in der "Königsklasse" bekommt der Kroate seine Einsatzminuten.
© Ulmer/Teamfoto

Lovro Zvonarek (SK Sturm Graz)
Per Leihe schickt der FC Bayern Talent Lovro Zvonarek nach Österreich zu Sturm Graz. Der 19-Jährige soll beim dortigen Double-Sieger Spielpraxis auf höchstem Niveau sammeln, Sturm hat sich durch den Meistertitel direkt für die Champions League qualifiziert. Sowohl in der Liga als auch in der "Königsklasse" bekommt der Kroate seine Einsatzminuten.

<strong>Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)</strong><br>Armindo Sieb präsentierte sich über zwei Jahre lang beim Zweitligisten Greuther Fürth richtig gut. Daher nahmen die Münchner die Rückkaufoption wahr. Nun soll der 21-Jährige in Mainz auf Bundesliga-Niveau seine Klasse beweisen. Das gelingt dem pfeilschnellen Stürmer. Neben Stammstürmer Johnny Burkhardt sammelt Sieb regelmäßig Einsatzminuten, netzte zweimal und gab zwei Vorlagen.
© Jan Huebner

Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Armindo Sieb präsentierte sich über zwei Jahre lang beim Zweitligisten Greuther Fürth richtig gut. Daher nahmen die Münchner die Rückkaufoption wahr. Nun soll der 21-Jährige in Mainz auf Bundesliga-Niveau seine Klasse beweisen. Das gelingt dem pfeilschnellen Stürmer. Neben Stammstürmer Johnny Burkhardt sammelt Sieb regelmäßig Einsatzminuten, netzte zweimal und gab zwei Vorlagen.

<strong>Alexander Nübel (VfB Stuttgart)</strong><br>Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Dank einer Klausel können die Münchner Nübel aber bereits im Sommer 2025 zurückholen, sollte Stammkeeper Manuel Neuer seine Karriere beenden. Nübel hatte schon in der Saison 2023/24 großen Anteil am Vizemeister-Titel der Schwaben und ist auch in dieser Saison VfB-Stammtorhüter.
© imago

Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart und die Bayern dehnten die bereits seit 2023 laufende Leihe von Alexander Nübel bis 2026 aus. Dank einer Klausel können die Münchner Nübel aber bereits im Sommer 2025 zurückholen, sollte Stammkeeper Manuel Neuer seine Karriere beenden. Nübel hatte schon in der Saison 2023/24 großen Anteil am Vizemeister-Titel der Schwaben und ist auch in dieser Saison VfB-Stammtorhüter.

<strong>Hyun-ju Lee (Hannover 96)</strong><br>Erneut in die 2. Bundesliga ging es für den Südkoreaner Hyun-ju Lee. Der Mittelfeldspieler war in der Vorsaison bei Wehen Wiesbaden, nun ist er auf Leihbasis bei Hannover 96. Die Niedersachsen sicherten sich auch eine Kaufoption, um den 21-Jährigen möglicherweise langfristig zu binden. Er kommt regelmäßig auf Einsätze.
© Jan Huebner

Hyun-ju Lee (Hannover 96)
Erneut in die 2. Bundesliga ging es für den Südkoreaner Hyun-ju Lee. Der Mittelfeldspieler war in der Vorsaison bei Wehen Wiesbaden, nun ist er auf Leihbasis bei Hannover 96. Die Niedersachsen sicherten sich auch eine Kaufoption, um den 21-Jährigen möglicherweise langfristig zu binden. Er kommt regelmäßig auf Einsätze.

<strong>Taichi Fukui (FC Arouca)</strong><br>Für den Japaner Taichi Fukui ging es nach dem letztjährigen Abstieg mit Portimonense in Portugal weiter. Der Mittelfeldspieler, der 13 Mal für Portimonense auflief, wurde an den Erstligisten FC Arouca verliehen und gehörte dort zunächst zur Stammelf, zuletzt wurde er aber nicht mehr ganz so häufig eingesetzt. In München hat der 20-Jährige noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.
© twitter@OficialFCArouca

Taichi Fukui (FC Arouca)
Für den Japaner Taichi Fukui ging es nach dem letztjährigen Abstieg mit Portimonense in Portugal weiter. Der Mittelfeldspieler, der 13 Mal für Portimonense auflief, wurde an den Erstligisten FC Arouca verliehen und gehörte dort zunächst zur Stammelf, zuletzt wurde er aber nicht mehr ganz so häufig eingesetzt. In München hat der 20-Jährige noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026.

<strong>Maurice Krattenmacher (SSV Ulm)</strong><br>Mit Maurice Krattenmacher sicherte sich der FC Bayern im Sommer 2024 eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Der 19-Jährige kam für Unterhaching bereits zu 33 Drittliga-Spielen und wird nun von den Münchnern bei Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm als Leihspieler "geparkt". Er besticht durch Variabilität in der Offensive: Linksaußen, im offensiven Mittelfeld und als hängende Spitze.
© Nordphoto

Maurice Krattenmacher (SSV Ulm)
Mit Maurice Krattenmacher sicherte sich der FC Bayern im Sommer 2024 eines der größten Talente des deutschen Fußballs. Der 19-Jährige kam für Unterhaching bereits zu 33 Drittliga-Spielen und wird nun von den Münchnern bei Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm als Leihspieler "geparkt". Er besticht durch Variabilität in der Offensive: Linksaußen, im offensiven Mittelfeld und als hängende Spitze.

<strong>Gibson Nana Adu (SpVgg Unterhaching)</strong><br>Wie Krattenmacher, so verpflichtete der FCB auch Gibson Nana Adu von Unterhaching. Der 16 Jahre junge Stürmer, der auch schon Drittliga-Erfahrung hat, bleibt aber zunächst noch für eine Saison auf Leihbasis bei der SpVgg. Dort kommt er trotz seines jungen Alters auf einige Einsätze, sogar von Beginn an.
© foto2press

Gibson Nana Adu (SpVgg Unterhaching)
Wie Krattenmacher, so verpflichtete der FCB auch Gibson Nana Adu von Unterhaching. Der 16 Jahre junge Stürmer, der auch schon Drittliga-Erfahrung hat, bleibt aber zunächst noch für eine Saison auf Leihbasis bei der SpVgg. Dort kommt er trotz seines jungen Alters auf einige Einsätze, sogar von Beginn an.

<strong>Maximilian Hennig (SpVgg Unterhaching)</strong><br>In Unterhaching gibt es in der Saison 2024/25 noch einen zweiten Bayern-Leihspieler: Maximilian Hennig. Der 18-Jährige soll beim Drittligisten den Sprung in den Erwachsenenfußball bewältigen, nachdem er beim Rekordmeister bislang in der U19 und in der UEFA Youth League aktiv war. Der Vertrag des Linksverteidigers läuft noch bis 2027.
© Ulmer/Teamfoto

Maximilian Hennig (SpVgg Unterhaching)
In Unterhaching gibt es in der Saison 2024/25 noch einen zweiten Bayern-Leihspieler: Maximilian Hennig. Der 18-Jährige soll beim Drittligisten den Sprung in den Erwachsenenfußball bewältigen, nachdem er beim Rekordmeister bislang in der U19 und in der UEFA Youth League aktiv war. Der Vertrag des Linksverteidigers läuft noch bis 2027.

<strong>Max Scholze (SC Verl)</strong><br>Nach einer Saison bei den FCB-Amateuren in der Regionalliga soll für Max Scholze nun in Verl der nächste Schritt in Richtung Profifußball gelingen. Der Rechtsverteidiger hat beim Drittligisten für ein Jahr unterschrieben, anschließend läuft sein Vertrag in München noch bis 2027. Gleich im zweiten Saisonspiel zog sich Scholze einen Außenbandriss im Sprunggelenk zu, kommt nach seiner Rückkehr nur sporadisch zum Einsatz.
© Noah Wedel

Max Scholze (SC Verl)
Nach einer Saison bei den FCB-Amateuren in der Regionalliga soll für Max Scholze nun in Verl der nächste Schritt in Richtung Profifußball gelingen. Der Rechtsverteidiger hat beim Drittligisten für ein Jahr unterschrieben, anschließend läuft sein Vertrag in München noch bis 2027. Gleich im zweiten Saisonspiel zog sich Scholze einen Außenbandriss im Sprunggelenk zu, kommt nach seiner Rückkehr nur sporadisch zum Einsatz.

<strong>Matteo Perez Vinlöf (Austria Wien)</strong><br>Wie in der Vorsaison, so sind auch 2024/25 einige FCB-Talente nach Österreich verliehen. Der Schwede Matteo Perez Vinlöf spielt nach der Vertragsverlängerung in München bis 2027 für ein Jahr auf Leihbasis für Austria Wien, soll mit Frans Krätzig einen zuletzt ausgeliehenen Bayern-Profi ersetzen. Ist bei der Austria unangefochtener Stammspieler.
© twitter@FKAustriaWien

Matteo Perez Vinlöf (Austria Wien)
Wie in der Vorsaison, so sind auch 2024/25 einige FCB-Talente nach Österreich verliehen. Der Schwede Matteo Perez Vinlöf spielt nach der Vertragsverlängerung in München bis 2027 für ein Jahr auf Leihbasis für Austria Wien, soll mit Frans Krätzig einen zuletzt ausgeliehenen Bayern-Profi ersetzen. Ist bei der Austria unangefochtener Stammspieler.

<strong>Tom Hülsmann (SKN St. Pölten)</strong><br>In der zweithöchsten Spielklasse Österreichs soll Torhüter Tom Hülsmann regelmäßig Spielpraxis sammeln. Der 20-Jährige aus Trier bringt die Erfahrung von 29 Einsätzen in der Regionalliga Bayern mit zum SKN St. Pölten. In München läuft der Vertrag des 2,05-Meter-Hünen noch bis 2026. Fügte sich gut in Österreich ein und agiert als Nummer 1.
© twitter@SKNStPoelten

Tom Hülsmann (SKN St. Pölten)
In der zweithöchsten Spielklasse Österreichs soll Torhüter Tom Hülsmann regelmäßig Spielpraxis sammeln. Der 20-Jährige aus Trier bringt die Erfahrung von 29 Einsätzen in der Regionalliga Bayern mit zum SKN St. Pölten. In München läuft der Vertrag des 2,05-Meter-Hünen noch bis 2026. Fügte sich gut in Österreich ein und agiert als Nummer 1.

Das französische Portal "Calciomercato" brachte neben dem SVW unlängst auch RB Leipzig und den FC Villarreal ins Spiel, die drei Klubs sollen bereits angefragt haben. Die italienische "Corriere della Serra" nannte nun auch noch Lazio Rom, Sportdirektor Angelo Mariani Fabiani solle in Fan von Tel sein.

An Abnehmern für den Bayern-Star dürfte es auch aufgrund der vorherigen Saison kaum mangeln. Bleibt nur noch die Frage, wie er sich entscheidet. Die kommenden Wochen dürften Klarheit bringen.

Mehr News, Galerien und Videos
London, England, 11th January 2025. Renato Veiga of Chelsea during the FA Cup match at Stamford Bridge, London. Picture credit should read: Paul Terry Sportimage EDITORIAL USE ONLY. No use with una...Update
News

BVB offenbar mit Chelsea-Abwehrtalent einig

  • 12.01.2025
  • 19:59 Uhr