Anzeige
Update
Transfers und News im Überblick

FC Bayern München: Juventus Turin soll an Raphael Guerreiro interessiert sein - News und Gerüchte

  • Aktualisiert: 09.10.2025
  • 10:49 Uhr
  • ran.de

Alle Transfer-News und Gerüchte zum FC Bayern München im Überblick. Welche Stars wechseln? Welche gehen? Alle Informationen zum deutschen Rekordmeister im Newsticker.

Hier findet ihr alle Transfer-News und aktuelle Gerüchte zum FC Bayern München. Damit seid ihr rund um den deutschen Rekordmeister immer auf dem neuesten Stand.

Die wichtigsten Transfergerüchte der Bundesliga und der internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf ran.de.

Anzeige
Anzeige

Inhalt

+++ 9. Oktober, 07:10 Uhr: Juventus Turin soll an Raphael Guerreiro interessiert sein +++

Raphael Guerreiro befindet sich beim FC Bayern München in seinem letzten Vertragsjahr. Dennoch könnte er dem deutschen Rekordmeister noch einmal eine Ablöse einbringen.

Laut der Zeitung "Tuttosport" beschäftigt sich Juventus Turin mit der Verpflichtung von Guerreiro in der kommenden Winter-Transferperiode. Die Klubführung des italienischen Rekordmeisters soll demnach seit Wochen über einen möglichen Wechsel des Portugiesen diskutieren.

Der 31-Jährige passt zwar aufgrund der hohen Gehaltskosten eigentlich nicht in das gesuchte Transfer-Profil der "Alten Dame", wird jedoch besonders für seine Vielseitigkeit gelobt. Guerreiro könnte unter anderem dazu beitragen, Linksverteidiger Andrea Cambiaso künftig besser zu entlasten.

Auch interessant: FC Bayern München: Weitere Leihe von Alexander Nübel wohl ausgeschlossen

Anzeige
Anzeige

+++ 8. Oktober, 06:28 Uhr: Palhinha klagt über Zeit in München +++

Joao Palhinha hat sich wenige Monate nach seinem Abschied vom FC Bayern über seine Zeit beim deutschen Rekordmeister beklagt. Seiner Meinung nach habe er nicht die Chance bekommen, sich wirklich zu zeigen.

"Ich hatte nicht die Chancen, die ich meiner Meinung nach verdient hätte", sagte der Mittelfeldspieler auf der Pressekonferenz der portugiesischen Nationalmannschaft vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Irland. Die vergangene Saison sei für ihn "keine einfache" gewesen. "Aber das sind Phasen", fügte er an.

Bei seinem neuen Klub Tottenham Hotspur durchlebe er stattdessen "eine glückliche Phase in meinem Leben. Ich habe jetzt Chancen, die ich in der Vergangenheit nicht hatte. Ich habe volles Vertrauen in die Menschen, die mich zu Tottenham holen wollten", stellte er klar.

Während Palhinha beim FC Bayern unter Trainer Vincent Kompany nie über die Rolle des Ergänzungsspielers hinauskam, ist er bei Tottenham unter Thomas Frank gesetzt. Der 30-Jährige ist derzeit an den Londoner Klub verliehen, die Spurs besitzen zudem eine Kaufoption.

"Wenn man dieses Vertrauen spürt und das Gefühl hat, dass man an einem Ort willkommen ist, dann ist das meiner Meinung nach der richtige Ort für einen. Diese Entscheidung fiel mir sehr leicht", erklärte Palhinha seinen Abgang.

Auch interessant: FC Bayern München: Warum sich der Klub jetzt intensiv mit Nico Schlotterbeck befassen muss

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

+++ 4. Oktober, 11:55 Uhr: Nächster Topklub will wohl Michael Olise +++

Michael Olise knüpft nahtlos an seine starke Debütsaison an. Der Flügelspieler ist beim FC Bayern zu einer echten Offensivwaffe geworden – und damit auch ins Visier mehrerer Topklubs geraten.

Schon seit einiger Zeit sollen Liverpool, Manchester City und Chelsea ein Auge auf den Franzosen geworfen haben. Nun zeigt offenbar auch Real Madrid ernsthaftes Interesse. Laut "Talksport" sollen die Königlichen den 23-Jährigen auf dem Zettel haben.

Die Bayern wollen jedoch ein Zeichen setzen: Nach Informationen der "Sport Bild" arbeitet der Rekordmeister an einer Vertragsverlängerung bis 2031 – zwei Jahre über das aktuelle Arbeitspapier hinaus.

+++ 3. Oktober, 17:17 Uhr: Bayern-Athletiktrainer Bram Geers wechselt wohl nach Anderlecht +++

Der FC Bayern München und Cheftrainer Vincent Kompany verlieren wohl einen wichtigen Mitarbeiter.

Laut "Bild" verlässt der bisherige Athletik-Trainer und Kompany-Vertraute Bram Geers den deutschen Rekordmeister nach etwas mehr als einem Jahr schon wieder.

Dem Bericht nach geht es für den 32-Jährigen zurück zu seinem Ex-Klub RSC Anderlecht. Bei den Belgiern soll er als neuer Chef im Fitnessbereich die Ausrichtung der Athletik- und Medizin-Abteilung verantworten.

Geers war schon von 2017 bis 2022 in Anderlecht unter Vertrag, zunächst als Konditionstrainer, später als Videoanalyst und Athletik-Trainer. Zusammen mit Kompany wechselte er dann zunächst nach England zum FC Burnley und im Sommer 2024 nach München.

Anzeige

+++ 3. Oktober, 10:05 Uhr: Kompany mit Lobeshymne auf Can Uzun +++

Vor dem Duell mit Eintracht Frankfurt lobt Bayerns Trainer Vincent Kompany SGE-Youngster Can Uzun.

Angesprochen auf den 19-Jährigen sagte Kompany: "Die Bundesliga hat viele gute Spieler verloren, aber er ist einer der Spieler, die die Zukunft sein werden. Er hat es letzte Saison schon angedeutet."

Weiter: "Ich schaue oft darauf, wie viele verschiedene Tore man erzielt. Er kann alles: Distanztore, er kann den letzten Pass spielen oder sich selbst in Räume bewegen, wo er dann nur noch einschieben muss."

Allerdings relativierte der Belgier auch: "Wir spielen jede Woche gegen gute Spieler und wir spielen nicht gegen Can Uzun, sondern gegen Eintracht Frankfurt."

Anzeige

+++ 2. Oktober, 22:08 Uhr: Für Verlängerung - Serge Gnabry stimmt wohl Gehaltskürzung zu +++

Beim FC Bayern München und Serge Gnabry gibt es laut "Bild" wohl beiderseitiges Interesse, den am Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern.

Dem Bericht nach soll der 30-Jährige wohl auch bereit dazu sein, für einen Verbleib an der Säbener Straße Gehaltseinbußen in Kauf zu nehmen. Aktuell soll der Nationalspieler 17 bis 18 Millionen Euro brutto pro Jahr kassieren.

Ähnlich wie bei Leroy Sane im Vorjahr wollen die Bosse des Rekordmeisters das Salär demnach deutlich zusammenstreichen. Eine konkrete Summe wird im vorliegenden Bericht allerdings nicht genannt.

Anzeige

+++ 2. Oktober, 14:39 Uhr: Bayern nur Außenseiter bei Guehi? +++

Beim FC Bayern gibt es einige Fragezeichen in Bezug auf die Innenverteidigung. Kim Min-jae gilt schon länger als potenzieller Verkaufskandidat, während eine Verlängerung mit Dayot Upamecano an den Forderungen des Franzosen scheitern könnte.

Upamecano könnte die Bayern im Sommer 2026 ablösefrei verlassen, weshalb sich die Münchner bereits nach Alternativen umschauen dürften. Alternativen wie Crystal-Palace-Verteidiger Marc Guehi, bei dem die Münchner aber wohl nur in einer Außenseiter-Rolle wären.

Laut dem englischen Portal "CaughtOffside" befindet sich Tottenham Hotspur aktuell in der Pole Position. Die Londoner sollen die besten Karten im Transferpoker haben. Durchaus überraschend, wenn man bedenkt, dass sich Liverpool mit dem Innenverteidiger im Sommer schon einig gewesen sein soll.

Zudem soll es auch Gespräche mit Real Madrid gegeben haben. Die Königlichen sind dem Bericht zufolge das Wunschziel des Spieler, jedoch sind die Verhandlungen wohl nicht ganz so einfach. Die beiden Manchester-Klubs gelten ebenfalls als Interessenten.

Guehi könnte schon im Winter über die Ladentheke gehen, weil Crystal Palace seinen Star, der nur noch bis Sommer 2026 vertraglich gebunden ist, wohl nicht ablösefrei verlieren möchte.

Anzeige

FC Bayern München: Die aktuellsten Transfers

Anzeige
Mehr Fußball-News
imago images 1046918243
News

Bald Co-Trainer? Nagelsmann öffnet Müller die Tür

  • 09.10.2025
  • 21:02 Uhr