WM
60
19:05


Fazit:
Dänemark ist Handballweltmeister 2019! Durch einen ungefährdeten 31:22-Finalerfolg gegen die Auswahl Norwegens steht der Co-Gastgeber erstmals an der Spitze des globalen Nationalmannschaftswettbewerbs der Männer. Nach ihrem vorentscheidenden 18:11-Pausenvorsprung, der auf einer durchgängig sehr konzentrierten Leistung und einem starken Schlusssprint vor dem Kabinengang basiert hatte, setzte die Mannschaft von Nikolaj Jacobsen ihren fast fehlerfreien Auftritt zu Beginn des zweiten Abschnitts zunächst fort und vergrößerte den Vorsprung sogar auf acht Treffer. Mit einer offensiven Durststrecke zwischen der 35. und der 41. Minute ließ sie ein kleines Fenster für ein Comeback des Deutschland-Bezwingers offen, doch der konnte lediglich auf sechs Treffer verkürzen und musste nach dem 15:21 (40.) gut acht Minuten auf ein Erfolgserlebnis warten. Dadurch konnten die Hausherren ihren Vorsprung auf elf Treffer ausbauen (52.) und vorzeitig die Feierlichkeiten in der Jyske Bank Boxen einläuten. Ihr Powerhandball plus eine starke Leistung von Torhüter Landin hat sich heute deutlich durchgesetzt; auf Seiten des neuerlichen Vizeweltmeisters fehlte einfach die spielerischer Klasse, die vorgestern gegen die DHB-Auswahl auf die Platte gebracht wurde. Dänemark feiert so nach der vierten Endspielteilnahme erstmals die Weltmeisterschaft und qualifiziert sich direkt für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo; die Mannschaft von Christian Berge muss sich zum zweiten Mal nach 2017 mit Silber begnügen. Während die Norweger als Co-Gastgeber bereits für die kommende Europameisterschaft qualifiziert sind und mit den anderen Hosts Schweden und Österreich ein freundschaftliches Turnier austrägt, geht es für Dänemark auf dem Weg zur Teilnahmeberechtigung Mitte April in Podgorica und Kopenhagen gegen die Auswahl Montenegros weiter. Einen schönen Abend noch!
Dänemark ist Handballweltmeister 2019! Durch einen ungefährdeten 31:22-Finalerfolg gegen die Auswahl Norwegens steht der Co-Gastgeber erstmals an der Spitze des globalen Nationalmannschaftswettbewerbs der Männer. Nach ihrem vorentscheidenden 18:11-Pausenvorsprung, der auf einer durchgängig sehr konzentrierten Leistung und einem starken Schlusssprint vor dem Kabinengang basiert hatte, setzte die Mannschaft von Nikolaj Jacobsen ihren fast fehlerfreien Auftritt zu Beginn des zweiten Abschnitts zunächst fort und vergrößerte den Vorsprung sogar auf acht Treffer. Mit einer offensiven Durststrecke zwischen der 35. und der 41. Minute ließ sie ein kleines Fenster für ein Comeback des Deutschland-Bezwingers offen, doch der konnte lediglich auf sechs Treffer verkürzen und musste nach dem 15:21 (40.) gut acht Minuten auf ein Erfolgserlebnis warten. Dadurch konnten die Hausherren ihren Vorsprung auf elf Treffer ausbauen (52.) und vorzeitig die Feierlichkeiten in der Jyske Bank Boxen einläuten. Ihr Powerhandball plus eine starke Leistung von Torhüter Landin hat sich heute deutlich durchgesetzt; auf Seiten des neuerlichen Vizeweltmeisters fehlte einfach die spielerischer Klasse, die vorgestern gegen die DHB-Auswahl auf die Platte gebracht wurde. Dänemark feiert so nach der vierten Endspielteilnahme erstmals die Weltmeisterschaft und qualifiziert sich direkt für die Olympischen Spiele 2020 in Tokyo; die Mannschaft von Christian Berge muss sich zum zweiten Mal nach 2017 mit Silber begnügen. Während die Norweger als Co-Gastgeber bereits für die kommende Europameisterschaft qualifiziert sind und mit den anderen Hosts Schweden und Österreich ein freundschaftliches Turnier austrägt, geht es für Dänemark auf dem Weg zur Teilnahmeberechtigung Mitte April in Podgorica und Kopenhagen gegen die Auswahl Montenegros weiter. Einen schönen Abend noch!
60
18:59


Spielende
60
18:58



Tor für Dänemark, 31:22 durch Nikolaj Nielsen
Der in Silkeborg spielende Halbrechte besorgt nach einem Durchbruch über rechts den Schlusspunkt.
Der in Silkeborg spielende Halbrechte besorgt nach einem Durchbruch über rechts den Schlusspunkt.
60
18:58



Tor für Norwegen, 30:22 durch Magnus Jøndal
59
18:56



Tor für Norwegen, 30:21 durch Gøran Johannessen
Der Flensburger sorgt dafür, dass Norwegen noch auf eine einstellige Pleite hoffen darf.
Der Flensburger sorgt dafür, dass Norwegen noch auf eine einstellige Pleite hoffen darf.
57
18:56



Tor für Norwegen, 30:20 durch Magnus Jøndal
Jøndal geht durch viele späte Tore trotz der Finalpleite mit einem guten Gefühl aus diesem Match heraus.
Jøndal geht durch viele späte Tore trotz der Finalpleite mit einem guten Gefühl aus diesem Match heraus.
57
18:55


Dänemarks Coach Jacobsen wechselt nun noch alle Spieler ein, die heute bisher nicht gespielt haben.
56
18:55


Landin holt sich gegen Kreisläufer Jakobsen die zwölfte Parade.
55
18:54


Längst haben sich die Fans in der Jyske Bank Boxen erhoben und sorgen für eine noch tollere Atmosphäre als im Laufe des Abends.
55
18:53



Tor für Dänemark, 30:19 durch Morten Olsen
55
18:53



Tor für Norwegen, 29:19 durch Magnus Jøndal
54
18:53


Dänemark ist nicht gewillt, seinen Powerhandball auch nur ein kleines Stücken zurückzufahren. Der neue Weltmeister zieht hier bis zum Ende voll durch und will den zweistelligen Triumph mit aller Macht.
54
18:52



Tor für Dänemark, 29:18 durch Anders Zachariassen
53
18:51



Tor für Norwegen, 28:18 durch Gøran Johannessen
52
18:51


Der Berliner Lindberg kommt in den letzten Finalminuten auch noch zum Einsatz.
52
18:50



Tor für Dänemark, 28:17 durch Mikkel Hansen
... Hansen, der heute nur einer von vielen starken Dänen ist, führt sicher unten links aus.
... Hansen, der heute nur einer von vielen starken Dänen ist, führt sicher unten links aus.
52
18:50


Lauge holt gegen den Erlanger Øverby einen Siebenmeter heraus...
51
18:49



Tor für Norwegen, 27:17 durch Magnus Jøndal
51
18:49



Tor für Dänemark, 27:16 durch Morten Olsen
Olsen bekommt auf halblinks keine Gegenwehr. Er packt aus sieben Metern einen Unterarmwurf aus, der in der flachen rechten Ecke einschlägt.
Olsen bekommt auf halblinks keine Gegenwehr. Er packt aus sieben Metern einen Unterarmwurf aus, der in der flachen rechten Ecke einschlägt.
50
18:49


Landin bejubelt nach Reinkinds Wurf seine elfte Parade. Er steht bei einer Abwehrquote von 41 %.
49
18:47


Christensen übernimmt im norwegischen Kasten für den zuletzt glücklosen Bergerud.
48
18:46



Tor für Norwegen, 26:16 durch Magnus Jøndal
Jøndals fünfter Finaltreffer ist schon zu diesem Zeitpunkt nur noch Ergebniskosmetik.
Jøndals fünfter Finaltreffer ist schon zu diesem Zeitpunkt nur noch Ergebniskosmetik.
48
18:46



Tor für Dänemark, 26:15 durch Mikkel Hansen
47
18:46


Lauge fängt O'Sullivans planlosen Querpass ab.
47
18:45


Norwegen hat seit sieben Minuten nicht mehr genetzt.
47
18:44



Tor für Dänemark, 25:15 durch Magnus Landin
Langsam können wir von einer Klatsche sprechen! Der Kieler wird auf dem linken Flügel von Mensa Larsens Bodenpass in Szene gesetzt. Sein Abschluss landet präzise im rechten Winkel.
Langsam können wir von einer Klatsche sprechen! Der Kieler wird auf dem linken Flügel von Mensa Larsens Bodenpass in Szene gesetzt. Sein Abschluss landet präzise im rechten Winkel.
45
18:42


Christian Berge nutzt seine T2-Karte. Für Norwegen kann es nun nur noch darum gehen, die Höhe Finalniederlage in einem erträglichen Maß zu halten.
45
18:42



Tor für Dänemark, 24:15 durch Morten Olsen
Der Hannoveraner packt eine Fackel aus dem linken Rückraum aus, gegen die Norwegens Torhüter Bergerud machtlos ist.
Der Hannoveraner packt eine Fackel aus dem linken Rückraum aus, gegen die Norwegens Torhüter Bergerud machtlos ist.
44
18:41


Nach einem kurzen Durchhänger der Dänen können die Feierlichkeiten auf den Rängen schon eingeleitet werden: Der Gastgeber darf hier nichts mehr anbrennen lassen.
43
18:40



Tor für Dänemark, 23:15 durch Mikkel Hansen
Mit seinem fünften Treffer in diesem Endspiel stellt der Pariser den alten Abstand wieder her.
Mit seinem fünften Treffer in diesem Endspiel stellt der Pariser den alten Abstand wieder her.
42
18:39


Johannessens Schlagwurf aus mittigen zehn Metern prallt an Landins rechtem Arm ab.
41
18:38



Tor für Dänemark, 22:15 durch Rasmus Lauge Schmidt
... Lauge rennt daraufhin durch und lässt seinem Vereinskollegen Bergerud im Eins-gegen-Eins keine Abwehrchance.
... Lauge rennt daraufhin durch und lässt seinem Vereinskollegen Bergerud im Eins-gegen-Eins keine Abwehrchance.
41
18:38


Møllgaard blockt Sagosens Wurf...
41
18:38


Mensah Larsens Sprungwurf landet am linken Außenpfosten.
40
18:35


Nach fünf Minuten ohne Treffer nimmt Nikolaj Jacobsen eine Auszeit.
40
18:35



Tor für Norwegen, 21:15 durch Harald Reinkind
... Reinkind ist schnell vorne und verkürzt den Rückstand trotz Bedrängnis im zentralen Rückraum auf sechs Treffer.
... Reinkind ist schnell vorne und verkürzt den Rückstand trotz Bedrängnis im zentralen Rückraum auf sechs Treffer.
40
18:34


Lauges Pass in Richtung Hansen wird von Sagosen abgefangen...
39
18:34



Tor für Norwegen, 21:14 durch Magnus Jøndal
... nach einem Fehlwurf in der Anfangsphase versenkt Jøndal hier wieder sicher mit einer Ausführung in die linke Ecke.
... nach einem Fehlwurf in der Anfangsphase versenkt Jøndal hier wieder sicher mit einer Ausführung in die linke Ecke.
39
18:33


Bjørnsen holt gegen Landin einen Strafwurf heraus...
38
18:33


Dänemarks Abschlussquote leidet gerade ein wenig. Norwegen kann daraus allerdings kein Kapital schlagen.
37
18:32


Myrhol hat nach O'Sullivans Bodenpass an den halbrechten Kreis freie Bahn, wirft aber gegen Landins linkes Schienbein.
36
18:31


Bergerud wehrt Lauges Sprungwurf in der linken Ecke mit dem rechten Fiß ab.
35
18:30


Sagosens Sprungwurf aus zehn Metern fliegt weit links vorbei.
35
18:29



Tor für Dänemark, 21:13 durch Mads Mensah Larsen
34
18:28



Tor für Norwegen, 20:13 durch Gøran Johannessen
Der Neu-Flensburger tankt sich in der Mitte auf sieben Metern an den Kasten und feuert die Kugel in die halbhohe linke Ecke.
Der Neu-Flensburger tankt sich in der Mitte auf sieben Metern an den Kasten und feuert die Kugel in die halbhohe linke Ecke.
33
18:28


Bergerud gelingt gegen Linksaußen Landin die erste norwegische Parade nach dem Seitenwechsel.
32
18:27


Bjørnsen visiert vom rechten Flügel aus gutem Winkel die flache rechte Ecke an. Landin wehrt mit dem linken Fuß ab.
32
18:26



Tor für Dänemark, 20:12 durch Mikkel Hansen
Svan im Gegenstoß und nun Hansen aus mittlerer Distanz sorgen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg der Jacobsen-Truppe.
Svan im Gegenstoß und nun Hansen aus mittlerer Distanz sorgen für einen erfolgreichen Wiedereinstieg der Jacobsen-Truppe.
32
18:26



Tor für Norwegen, 19:12 durch Bjarte Myrhol
Der Kreisläufer schnappt sich den Abpraller nach Landins Parade gegen Jøndal und staubt im Fallen ab.
Der Kreisläufer schnappt sich den Abpraller nach Landins Parade gegen Jøndal und staubt im Fallen ab.
31
18:25



Tor für Dänemark, 19:11 durch Lasse Svan
31
18:25


Landin ist direkt wieder gut dabei, lenkt Johannessens Sprungwurf aus dem mittigen Rückraum über die Latte.
31
18:24


Willkommen zurück zur zweiten Halbzeit in der Jyske Bank Boxen! Die Norweger konnten zunächst an ihre starke Form aus dem Halbfinale gegen Deutschland anknüpfen. Nach gut zehn Minuten hat sich allerdings gezeigt, dass neben Sagosen bisher kein Akteur die Rückraumlast trägt. Zudem kommen die Kreisanspiele zu Myrhol, die der DHB-Auswahl das Genick brachen, bisher nicht an. Dänemarks Rückraum ist hingegen überhaupt nicht ausrechenbar – neben Hansen gibt es zahlreiche treffsichere Schützen.
31
18:23


Beginn 2. Halbzeit
30
18:12


Halbzeitfazit:
Dänemark marschiert in Richtung WM-Titel, führt zur Pause des Endspiels mit 18:11 gegen Norwegen. Das Endspiel in der Jyske Bank Boxen benötigte keine Anlaufzeit: Beide Mannschaften waren von der ersten Sekunde an auf Betriebstemperatur und brachten ihre Stärken auf die Platte: Die Hausherren erarbeiteten sich mit ihrem durchschlagskräftigen Rückraum zuverlässig gute Abschlusspositionen; die Gäste suchten stets die schnelle Mitte. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte die Jacobsen-Truppe klare Vorteile in der Erarbeitung von Abschlüssen und konnte diese dank einer guten Wurfquote in eine Vier-Tore-Führung umwandeln (15.). In der Folge konnte Norwegens Spielmacher Sagosen sich und seine Kollegen zwischenzeitlich wieder besser in Szene setzen, doch in den letzten zehn Minuten gelang gnadenlosen Dänen dann schon eine Vorentscheidung hinsichtlich des Ausgangs dieses Finals: Bei einem Vorteil von sieben Treffern spricht alles für einen Titelgewinn des Co-Gastgebers, der heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung glänzt, aus der Hansen ausnahmsweise nicht herausragt. Bis gleich!
Dänemark marschiert in Richtung WM-Titel, führt zur Pause des Endspiels mit 18:11 gegen Norwegen. Das Endspiel in der Jyske Bank Boxen benötigte keine Anlaufzeit: Beide Mannschaften waren von der ersten Sekunde an auf Betriebstemperatur und brachten ihre Stärken auf die Platte: Die Hausherren erarbeiteten sich mit ihrem durchschlagskräftigen Rückraum zuverlässig gute Abschlusspositionen; die Gäste suchten stets die schnelle Mitte. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte die Jacobsen-Truppe klare Vorteile in der Erarbeitung von Abschlüssen und konnte diese dank einer guten Wurfquote in eine Vier-Tore-Führung umwandeln (15.). In der Folge konnte Norwegens Spielmacher Sagosen sich und seine Kollegen zwischenzeitlich wieder besser in Szene setzen, doch in den letzten zehn Minuten gelang gnadenlosen Dänen dann schon eine Vorentscheidung hinsichtlich des Ausgangs dieses Finals: Bei einem Vorteil von sieben Treffern spricht alles für einen Titelgewinn des Co-Gastgebers, der heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung glänzt, aus der Hansen ausnahmsweise nicht herausragt. Bis gleich!
30
18:09


Ende 1. Halbzeit
30
18:09



Tor für Dänemark, 18:11 durch Rasmus Lauge Schmidt
Lauge setzt mit einem präzisen Schlagwurf in den rechten Winkel den Schlusspunkt der ersten Halbzeit.
Lauge setzt mit einem präzisen Schlagwurf in den rechten Winkel den Schlusspunkt der ersten Halbzeit.
30
18:08



Tor für Norwegen, 17:11 durch Magnus Jøndal
Infolge eines Ballgewinns von Rød gelingt Jøndal mit der zweiten Welle ein wichtiges Tor für die Norweger.
Infolge eines Ballgewinns von Rød gelingt Jøndal mit der zweiten Welle ein wichtiges Tor für die Norweger.
29
18:08


Møllgaard fälscht O'Sullivans Wurf ab, so dass Landin in der rechten Ecke keine Mühe mehr hat.
28
18:07



Tor für Dänemark, 17:10 durch Mads Mensah Larsen
... Mensah Larsen wirft aus der eigenen Hälfte in den verwaisten Kasten der Berge-Truppe.
... Mensah Larsen wirft aus der eigenen Hälfte in den verwaisten Kasten der Berge-Truppe.
28
18:07


Sagosens Anspiel an den Kreis wird abgefangen...
28
18:06



Tor für Dänemark, 16:10 durch Magnus Landin
Landin setzt noch einen drauf! Nach Pass von Hansen vollendet er aus halblinken sechs Metern in den rechten Winkel.
Landin setzt noch einen drauf! Nach Pass von Hansen vollendet er aus halblinken sechs Metern in den rechten Winkel.
27
18:06


Bjørnsen probiert's gleich noch einmal vom rechten Flügel, doch diesmal steht der lange Pfosten im Weg.
27
18:05



Tor für Dänemark, 15:10 durch Mikkel Hansen
... der dänische Superstar lässt sich nicht davon aus der Ruhe bringen, dass Christensen für diesen Siebenmeter die Platte betreten hat.
... der dänische Superstar lässt sich nicht davon aus der Ruhe bringen, dass Christensen für diesen Siebenmeter die Platte betreten hat.
26
18:05


Lauge zieht gegen Jøndal einen Siebenmeter...
26
18:04



2 Minuten für Eivind Tangen (Norwegen)
Tangen hängt zu lange an Lauge, nachdem dieser zum Wurf angesetzt hat.
Tangen hängt zu lange an Lauge, nachdem dieser zum Wurf angesetzt hat.
25
18:03



Tor für Norwegen, 14:10 durch Kristian Bjørnsen
Der Wetzlarer wirft von rechten Flügel rechts an Landin und links am kurzen Pfosten vorbei ins Netz.
Der Wetzlarer wirft von rechten Flügel rechts an Landin und links am kurzen Pfosten vorbei ins Netz.
25
18:02



2 Minuten für Anders Zachariassen (Dänemark)
Wegen seiner intensiven Kreisarbeit gegen O'Sullivan kassiert der Flensburger eine Zeitstrafe.
Wegen seiner intensiven Kreisarbeit gegen O'Sullivan kassiert der Flensburger eine Zeitstrafe.
25
18:02


Das Endspiel nimmt noch einmal Geschwindigkeit auf, ist in dieser Schlussphase der ersten Halbzeit von sehr vielen schnellen Anschlüssen geprägt.
24
18:01



Tor für Dänemark, 14:9 durch Anders Zachariassen
24
18:01



Tor für Norwegen, 13:9 durch Sander Sagosen
24
18:01



Tor für Dänemark, 13:8 durch Rasmus Lauge Schmidt
Fünf vor für Dänemark! Der Co-Gastgeber ist auf einem guten Weg zu einer deutlichen Pausenführung.
Fünf vor für Dänemark! Der Co-Gastgeber ist auf einem guten Weg zu einer deutlichen Pausenführung.
23
18:00



7-Meter verworfen von Sander Sagosen (Norwegen)
... nach Jøndals Pfostentreffer in der Anfangsphase scheitert Sagosen mit seiner zweiten Ausführung an Landins rechtem Arm.
... nach Jøndals Pfostentreffer in der Anfangsphase scheitert Sagosen mit seiner zweiten Ausführung an Landins rechtem Arm.
23
18:00


O'Sullivan zieht gegen Lauge einen Strafwurf...
22
17:59



Tor für Dänemark, 12:8 durch Rasmus Lauge Schmidt
Der leicht angeschlagene Lauge stößt in eine halbrechte Lücke und feuert in den linken Winkel.
Der leicht angeschlagene Lauge stößt in eine halbrechte Lücke und feuert in den linken Winkel.
22
17:58



2 Minuten für Gøran Johannessen (Norwegen)
Wegen eines Trikotzupfers gegen Zachariassen verabschiedet sich der Neu-Flensburger für zwei Minuten in die Zuschauerrolle.
Wegen eines Trikotzupfers gegen Zachariassen verabschiedet sich der Neu-Flensburger für zwei Minuten in die Zuschauerrolle.
21
17:58


Die Torhüter Landin und Bergerud sind nach einem eher unauffälligen Beginn mittlerweile wichtige Faktoren.
20
17:56



Tor für Dänemark, 11:8 durch Morten Olsen
Der Hannoveraner dreht sich links um Rød herum und schließt aus sechs Metern in die flache rechte Ecke ab.
Der Hannoveraner dreht sich links um Rød herum und schließt aus sechs Metern in die flache rechte Ecke ab.
19
17:55



Tor für Norwegen, 10:8 durch Sander Sagosen
... Sagosen täuscht gegen Landin zweimal an und schleudert das Spielgerät in den linken Winkel.
... Sagosen täuscht gegen Landin zweimal an und schleudert das Spielgerät in den linken Winkel.
19
17:55


Johannessen, gerade frisch auf der Platte, holt gegen Svan einen Siebenmeter heraus...
18
17:55


Bergerud pariert einen freien Hansen-Wurf aus kurzer Distanz mit dem linken Knie.
18
17:54


Nach Hansens Pass ins Toraus rennt Rød bis zum halbrechten Kreis durch. Er findet seinen Meister in Landin.
18
17:53


Nikolaj Jacobsen nimmt sein erstes Team-Timeout.
17
17:52



Tor für Norwegen, 10:7 durch Sander Sagosen
Sagosen, der bisher noch hinter seinem Wurfpotential zurückbleibt, zimmert den Ball im Fallen aus halblinken sieben Metern in die Maschen.
Sagosen, der bisher noch hinter seinem Wurfpotential zurückbleibt, zimmert den Ball im Fallen aus halblinken sieben Metern in die Maschen.
15
17:50


Sagosen lässt sich zu einem überhasteten Sprungwurf aus halblinken acht Metern hinreißen. Landin lenkt die Kugel in der rechten Ecke um den Pfosten.
15
17:49



Tor für Dänemark, 10:6 durch Magnus Landin
14
17:48



Tor für Norwegen, 9:6 durch Kristian Bjørnsen
Norwegen, das nun mit sieben Feldspielern attackiert, kommt durch seinen Rechtsaußen zu seinem sechsten Finaltreffer.
Norwegen, das nun mit sieben Feldspielern attackiert, kommt durch seinen Rechtsaußen zu seinem sechsten Finaltreffer.
14
17:47


Christian Berge nach einem 0:3-Lauf auf den Auszeitbuzzer.
14
17:46



Tor für Dänemark, 9:5 durch Anders Zachariassen
Olsen steckt auf Zachariassen durch und der überwindet seinen Vereinskollegen im Fallen sicher.
Olsen steckt auf Zachariassen durch und der überwindet seinen Vereinskollegen im Fallen sicher.
13
17:46


Zachariassen kann Røds Anspiel an den Kreis abfangen.
12
17:45



2 Minuten für Magnus Landin (Dänemark)
Der Neu-Kieler bringt schubst Rød nach dessen Absprung im zentralen Rückraum.
Der Neu-Kieler bringt schubst Rød nach dessen Absprung im zentralen Rückraum.
12
17:44



Tor für Dänemark, 8:5 durch Lasse Svan
Svan lässt Bergerud von der rechten Außenbahn erneut keine Abwehrchance - Dänemark führt mit drei!
Svan lässt Bergerud von der rechten Außenbahn erneut keine Abwehrchance - Dänemark führt mit drei!
11
17:44


Sagosen scheitert nach einem Durchbruch aus kurzer Distanz am rechten Pfosten.
11
17:43



Gelbe Karte für Magnus Rød (Norwegen)
11
17:43



Tor für Dänemark, 7:5 durch Mads Mensah Larsen
Der Halblinke aus Mannheim kommt gut im Match an, ist erneut mit einem ansatzlosen Stemmwurf aus der Distanz erfolgreich.
Der Halblinke aus Mannheim kommt gut im Match an, ist erneut mit einem ansatzlosen Stemmwurf aus der Distanz erfolgreich.
10
17:42



Tor für Norwegen, 6:5 durch Magnus Jøndal
Wieder antwortet Norwegen auf ein Gegentor mit einer erfolgreichen schnellen Mitte.
Wieder antwortet Norwegen auf ein Gegentor mit einer erfolgreichen schnellen Mitte.
10
17:42



Tor für Dänemark, 6:4 durch Mikkel Hansen
9
17:42


Landin verzeichnet gegen Rechtsaußen Tangen die erste Ballabwehr.
8
17:41



Tor für Dänemark, 5:4 durch Lasse Svan
Svan kann von der rechten Außenbahn weit in den Kreis hineinspringen. Er legt den Ball in der kurzen flachen Ecke ab.
Svan kann von der rechten Außenbahn weit in den Kreis hineinspringen. Er legt den Ball in der kurzen flachen Ecke ab.
8
17:41


Olsen scheitert aus dem rechten Rückraum an Bergerud. Wieder bleibt die Kugel bei den Dänen.
7
17:39



Tor für Norwegen, 4:4 durch Magnus Jøndal
Der beste Schütze der Norweger lässt sich von seinem Fehlwurf nicht verunsichern und verwandelt sicher zum zweiten Mal von der linken Außenbahn.
Der beste Schütze der Norweger lässt sich von seinem Fehlwurf nicht verunsichern und verwandelt sicher zum zweiten Mal von der linken Außenbahn.
7
17:39



2 Minuten für Kristian Bjørnsen (Norwegen)
Der Wetzlarer kann Mensah Larsen nicht aufhalten und bekommt zudem eine Zeitstrafe aufgebrummt.
Der Wetzlarer kann Mensah Larsen nicht aufhalten und bekommt zudem eine Zeitstrafe aufgebrummt.
7
17:39



Tor für Dänemark, 4:3 durch Mads Mensah Larsen
7
17:39


Bergerud freut sich nach Hansens Versuch aus halblinken sechs Metern über seine erste Parade. Der Abpraller landet aber im Seitenaus.
6
17:37



7-Meter verworfen von Magnus Jøndal (Norwegen)
... auch Norwegens erster Strafwurf führt nicht zum Torerfolg: Jøndal scheitert am rechten Innenpfosten.
... auch Norwegens erster Strafwurf führt nicht zum Torerfolg: Jøndal scheitert am rechten Innenpfosten.
6
17:37



2 Minuten für Henrik Møllgaard (Dänemark)
Myrhol zieht gegen Møllgaard am Kreis nicht nur den ersten Siebenmeter für das Berge-Team, sondern auch eine erste Zeitstrafe...
Myrhol zieht gegen Møllgaard am Kreis nicht nur den ersten Siebenmeter für das Berge-Team, sondern auch eine erste Zeitstrafe...
5
17:36



Gelbe Karte für Anders Zachariassen (Dänemark)
5
17:35



Tor für Dänemark, 3:3 durch Rasmus Lauge Schmidt
Die Dänen kommen bisher nahe an Bergeruds Kasten heran, soch auch hier Lauge.
Die Dänen kommen bisher nahe an Bergeruds Kasten heran, soch auch hier Lauge.
4
17:34



Tor für Norwegen, 2:3 durch Magnus Jøndal
Nach Anspiel von Sagosen hebt der Flensburger vom linken Flügel ab und überwindet Landin mit einem zentralen Aufsetzer.
Nach Anspiel von Sagosen hebt der Flensburger vom linken Flügel ab und überwindet Landin mit einem zentralen Aufsetzer.
4
17:34


Wie gegen Deutschland suchen die Norweger die schnelle Mitte und verhindern dadurch, dass Dänemark am eigenen Kreis wechseln kann.
3
17:34



Tor für Dänemark, 2:2 durch Morten Olsen
3
17:33



Tor für Norwegen, 1:2 durch Magnus Rød
3
17:33



Tor für Dänemark, 1:1 durch Mikkel Hansen
Im zweiten Anlauf ist der Superstar erfolgreich, netzt bei drohendem Zeitspiel mit etwas Glück aus halbrechten sechs Metern.
Im zweiten Anlauf ist der Superstar erfolgreich, netzt bei drohendem Zeitspiel mit etwas Glück aus halbrechten sechs Metern.
2
17:32



Tor für Norwegen, 0:1 durch Sander Sagosen
Auf der Gegenseite bricht Sagosen auf halbrechts an den Kreis durch und knallt die Kugel in die flache rechte Ecke.
Auf der Gegenseite bricht Sagosen auf halbrechts an den Kreis durch und knallt die Kugel in die flache rechte Ecke.
1
17:32



7-Meter verworfen von Mikkel Hansen (Dänemark)
... dem Superstar gehen die Nerven durch: Sein Aufsetzer landet an der Oberante der Latte.
... dem Superstar gehen die Nerven durch: Sein Aufsetzer landet an der Oberante der Latte.
1
17:31


Hansen holt nach 33 Sekunden gegen O'Sullivan einen ersten Siebenmeter heraus...
1
17:30


Dänemark gegen Norwegen – das WM-Finale 2019 ist eröffnet!
1
17:30


Spielbeginn
17:27


Die Nationalhymnen ertönen.
17:25


Der Hallensprecher stellt die Spieler vor.
17:23


Die Einlaufzeremonie hat soeben begonnen.
17:17


Ein Schiedsrichtergespann aus Kroatien hat die Ehre, das Endspiel der 26. Weltmeisterschaft in regeltechnischer Hinsicht zu begleiten. Matija Gubica und Boris Milošević schließen heute ihre vierte WM-Teilnahme ab; sie leiteten schon bei der letzten Europameisterschaft das Endspiel.
17:15


Während Christian Berge trotz des ungewissen Gesundheitszustands seines Halbrechten Magnus Rød auf eine finale Veränderung seines Aufgebots verzichtet, nimmt sein Gegenüber Nikolaj Jacobsen eine letzte personelle Umstellung vor: Rechtsaußen Hans Lindberg, der nach einer Wadenverletzung im Auftaktspiel gegen Chile (39:16) nicht mehr gespielt hat und durch Jóhan Hansen ersetzt worden ist, kann wieder mitspielen. 20 der 32 für das Finale nominierten Spieler sind übrigens im Vereinshandball in der DKB Handball-Bundesliga unter Vertrag.
17:11


Das norwegische Schlüsselspiel vor dem starken Auftritt im Halbfinale gegen das DHB-Team war das vorletzte Hauptrundenmatch gegen die Schweden, in dem die Mannschaft von Christian Berge wegen der Vorrundenpleite gegen Dänemark (26:30) bereits mit dem Rücken zur Wand stand und im Falle einer Niederlage vorzeitig die Segel hätten streichen müssen. Sie setzte sich gegen die bis dato makellosen Gelb-Blauen jedoch verdient mit 30:27 durch und nahmen durch den folgenden 35:26-Kantersieg gegen Ungarn das nötige Selbstvertrauen mit, um vorgestern den ersten Co-Gastgeber aus dem Weg zu räumen. Gewinnt Norwegen heute auch gegen die 16 Dänen auf der Platte und die 15000 auf den Rängen?
17:09


Während auf Seiten Dänemarks Mikkel Hansen mit 65 Treffern der überragende Mann im Positionsangriff ist, sticht auf Seiten der Norweger mit Sander Sagosen nicht der beste Schütze (48 Tore), sondern der mit Abstand stärkste Vorlagengeber (35) heraus. Der 23-Jährige, der sich im Vereinsbereich wie Hansen beim Paris Saint-Germain HB nach dem Gewinn der VELUX EHF Champions League sehnt, hat seine Weltklasseform beim 31:25-Halbfinalerfolg gegen Deutschland eindrucksvoll unter Beweis gestellt, als er vor allem nach der Pause Kreisläufer Myrhol mit cleveren Anspielen immer wieder in Szene setzte und zudem sechsmal selbst netzte.
17:04


Die Dänen mussten den größten Brocken nicht etwa in der Vorschlussrunde aus dem Weg räumen, sondern im letzten Hauptrundenmatch gegen die Schweden, in dem eine deutliche Niederlage trotz der vorherigen weißen Weste das Ausscheiden bedeutet hätte. Nachdem sie in Durchgang eins zwischenzeitlich schon drei Treffer schwächer als die Gelb-Blauen gewesen waren, konnten sie die Führung erst Mitte der zweiten Halbzeit an sich reißen, um sich dann doch noch souverän durchzusetzen – richtig enge Schlussphasen hat das Jacobsen bisher nicht erlebt.
16:59


Dänemark, Europameister von 2008 und 2012 sowie Olympiasieger 2016, kann heute eine makellose Weltmeisterschaft zu Ende bringen. Die Mannschaft von Coach Nikolaj Jacobsen, der bis zum Saisonende parallel noch die Rhein-Neckar Löwen in der DKB Handball-Bundesliga trainiert, hat nicht nur das Halbfinale gegen die Franzosen überraschend souverän mit 38:30 für sich entschieden, sondern als einzige Nation auch sämtliche Begegnungen in der Vor- und Hauptrunde gewonnen und das mit einem Gesamttorverhältnis von 248:171.
16:56


Neun Nationen haben in der 1938 beginnenden Geschichte der Weltmeisterschaften im Hallenhandball bisher triumphiert – heute kommt eine zehnte hinzu: Weder Dänemark noch Norwegen haben das IHF-Turnier bislang gewinnen können. Der Co-Gastgeber der aktuellen Ausgabe verlor dreimal im Endspiel (1967, 2011 und 2013); der Gast vom westlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel war bisher lediglich im Finale vor 24 Monaten in Paris unterlegen (26:33).
16:50


Mit dem 94. Turnierspiel geht an diesem letzten Sonntag im Januar die erste von zwei Handballverbänden organisierte Weltmeisterschaft zu Ende. Während sich mit Deutschland ein Co-Gastgeber in der Vorschlussrunde am Freitag aus dem Rennen um den globalen Titel verabschiedet hat, ist mit Dänemark der andere im großen Endspiel vertreten. Norwegen bekommt es wie in seinem ersten WM-Finale vor zwei Jahren in Frankreich mit dem Host zu tun und will sich diesmal über den gegnerischen Heimvorteil hinwegsetzen.
16:44


Ein herzliches Willkommen zum Endspiel der 26. Handball-WM der Männer! Mit Dänemark und Norwegen stehen sich die stärksten Nationalteams der letzten 18 Tage gegenüber. Setzt sich der Olympiasieger vor heimischer Kulisse die globale Krone auf oder kann der Deutschland-Bezwinger den Gastgeber im Finale schlagen?
60
16:09


Fazit:
Durch eine dramatische 25:26-Niederlage gegen Frankreich schließen die deutschen Handballer die Weltmeisterschaft als Vierter ab. Nach ihrer 13:9-Pausenführung, die sich die DHB-Akteure nach einer zwischenzeitlichen offensive Durststrecke durch einen späten 4:0-Lauf erarbeitet hatten, ging der Start in den zweiten Durchgang schief: Die nun durchschlagskräftigeren „Experts“ kamen bereits in der 37. Minuten zum Ausgleich. Doch damit nicht genug mit der aus deutscher Sicht schlechten Entwicklung: Nach der durch die dritte Zeitstrafe verursachten Roten Karte gegen Wiencek ging Frankreich erstmals seit der Anfangsphase wieder in Führung (38.). Mitte des zweiten Durchgangs konnte sich die Prokop-Truppe offensiv wieder steigern, doch ihre defensive Leistung war nicht ausreichend, um das Match wieder auf ihre Seite zu ziehen: Mehr als ein mehrmaliger Ausgleich wurde verpasst. In der Schlussminute wäre dann plötzlich doch noch ein Sieg möglich gewesen, doch wegen unglücklicher individueller Entscheidungen kippte das Match in der letzten Sekunde auf die Seite des Widersachers, der sich dadurch die Bronzemedaille sichert. Das Prokop-Team testet am 9. März in Düsseldorf gegen die Schweiz. In Sachen Pflichtspielen geht es für die deutschen und die französischen Handballer Mitte April mit der EM-Qualifikation weiter. Das DHB-Team spielt in Gliwice und Halle gegen das polnische Team; die FFHB-Auswahl bekommt es in Guimarães und Strasbourg mit den Portugiesen zu tun. Einen schönen Sonntag noch!
Durch eine dramatische 25:26-Niederlage gegen Frankreich schließen die deutschen Handballer die Weltmeisterschaft als Vierter ab. Nach ihrer 13:9-Pausenführung, die sich die DHB-Akteure nach einer zwischenzeitlichen offensive Durststrecke durch einen späten 4:0-Lauf erarbeitet hatten, ging der Start in den zweiten Durchgang schief: Die nun durchschlagskräftigeren „Experts“ kamen bereits in der 37. Minuten zum Ausgleich. Doch damit nicht genug mit der aus deutscher Sicht schlechten Entwicklung: Nach der durch die dritte Zeitstrafe verursachten Roten Karte gegen Wiencek ging Frankreich erstmals seit der Anfangsphase wieder in Führung (38.). Mitte des zweiten Durchgangs konnte sich die Prokop-Truppe offensiv wieder steigern, doch ihre defensive Leistung war nicht ausreichend, um das Match wieder auf ihre Seite zu ziehen: Mehr als ein mehrmaliger Ausgleich wurde verpasst. In der Schlussminute wäre dann plötzlich doch noch ein Sieg möglich gewesen, doch wegen unglücklicher individueller Entscheidungen kippte das Match in der letzten Sekunde auf die Seite des Widersachers, der sich dadurch die Bronzemedaille sichert. Das Prokop-Team testet am 9. März in Düsseldorf gegen die Schweiz. In Sachen Pflichtspielen geht es für die deutschen und die französischen Handballer Mitte April mit der EM-Qualifikation weiter. Das DHB-Team spielt in Gliwice und Halle gegen das polnische Team; die FFHB-Auswahl bekommt es in Guimarães und Strasbourg mit den Portugiesen zu tun. Einen schönen Sonntag noch!
60
16:03


Spielende
60
16:02



Tor für Frankreich, 26:25 durch Nikola Karabatić
Ist das bitter für die Deutschen! Musches Kreisanspiel auf der Gegenseite wird von Abalo abgefangen. Innerhalb von vier Sekunden sind die Franzosen vorne und erzielen einen Wimpernschlag vor dem Ertönen der Schlusssirene durch Nikola Karabatić' Sprungwurf den Siegtreffer.
Ist das bitter für die Deutschen! Musches Kreisanspiel auf der Gegenseite wird von Abalo abgefangen. Innerhalb von vier Sekunden sind die Franzosen vorne und erzielen einen Wimpernschlag vor dem Ertönen der Schlusssirene durch Nikola Karabatić' Sprungwurf den Siegtreffer.
60
16:02


Heinevetter pariert! 17 Sekunden vor dem Ende wehrt der Berliner Keeper Abalos Abschluss vom rechten Flügel ab.
60
16:00


27 Sekunden vor dem Ende der 60 Minuten nimmt Didier Dinart das Team-Timeout.
59
15:59



Tor für Deutschland, 25:25 durch Matthias Musche
... für den verhinderten Gensheimer kommt der kalte Magdeburger auf die Platte und netzt souverän unten links.
... für den verhinderten Gensheimer kommt der kalte Magdeburger auf die Platte und netzt souverän unten links.
59
15:59


Auch Fäth holt gegen Luka Karabatić einen Siebenmeter heraus...
58
15:58



Tor für Frankreich, 25:24 durch Kentin Mahé
... der Ungarn-Legionär bewahrt die Nerven und überwindet Heinevetter mit einer harten Ausführung in die flache rechte Ecke.
... der Ungarn-Legionär bewahrt die Nerven und überwindet Heinevetter mit einer harten Ausführung in die flache rechte Ecke.
58
15:57



2 Minuten für Uwe Gensheimer (Deutschland)
Wegen seines Einsteigens gegen Abalo verursacht Gensheimer nicht nur einen Siebenmeter, sondern muss auch zwei Minuten zuschauen...
Wegen seines Einsteigens gegen Abalo verursacht Gensheimer nicht nur einen Siebenmeter, sondern muss auch zwei Minuten zuschauen...
57
15:56



Tor für Deutschland, 24:24 durch Jannik Kohlbacher
Fäth steckt klasse auf seinen Vereinskollegen durch. Der versenkt den Ball im Fallen unten links.
Fäth steckt klasse auf seinen Vereinskollegen durch. Der versenkt den Ball im Fallen unten links.
57
15:56


Heinevetter übernimmt im deutschen Kasten für den zuletzt glücklosen Wolff.
56
15:55



Tor für Frankreich, 24:23 durch Ludovic Fabregas
Die Franzosen finden gegen die offensive deutsche Deckung immer wieder den freien Spieler. Der heißt diesmal Fabregas.
Die Franzosen finden gegen die offensive deutsche Deckung immer wieder den freien Spieler. Der heißt diesmal Fabregas.
56
15:55



Tor für Deutschland, 23:23 durch Steffen Weinhold
Nach einigen guten Vorlagen trägt sich der erfahrene Kieler nun erstmals selbst in die Liste der Torschützen ein.
Nach einigen guten Vorlagen trägt sich der erfahrene Kieler nun erstmals selbst in die Liste der Torschützen ein.
55
15:55


Im Falle eines Unentschiedens wird dieses Spiel um Platz drei übrigens um zehn Minuten verlängert.
55
15:54



Tor für Frankreich, 23:22 durch Dika Mem
Mem übernimmt in dieser Phase Verantwortung und belohnt sich dafür: Er schleudert das Spielgerät aus zentralen acht Metern in den linken Winkel.
Mem übernimmt in dieser Phase Verantwortung und belohnt sich dafür: Er schleudert das Spielgerät aus zentralen acht Metern in den linken Winkel.
54
15:52



Tor für Deutschland, 22:22 durch Uwe Gensheimer
Ist das stark von Kohlbacher! Nach Weinholds Ballverlust fängt er einen Pass von Guigou ab. Gensheimer ist daraufhin schnell vorne und legt den Ball nach Absprung vom halblinken Kreis über Gérards Kopf hinweg in den rechten Winkel.
Ist das stark von Kohlbacher! Nach Weinholds Ballverlust fängt er einen Pass von Guigou ab. Gensheimer ist daraufhin schnell vorne und legt den Ball nach Absprung vom halblinken Kreis über Gérards Kopf hinweg in den rechten Winkel.
53
15:51



Tor für Frankreich, 22:21 durch Dika Mem
52
15:51


Vorne läuft's jetzt wieder richtig rund. Um den Schlussspurt für sich zu entscheiden, benötigt Deutschland ein besseres Niveau in der Deckung. Taktisch stellt Prokop auf eine 3:2:1-Deckung um.
52
15:51



Tor für Deutschland, 21:21 durch Fabian Wiede
51
15:50



Tor für Frankreich, 21:20 durch Kentin Mahé
Nach schneller Mitte gibt Mahé zwölf Sekunden später die Antwort.
Nach schneller Mitte gibt Mahé zwölf Sekunden später die Antwort.
51
15:50



Tor für Deutschland, 20:20 durch Jannik Kohlbacher
Kohlbacher packt nach Anspiel von Wiede vom halblinken Kreis einen feinen Dreher aus, der unten rechts einschlägt.
Kohlbacher packt nach Anspiel von Wiede vom halblinken Kreis einen feinen Dreher aus, der unten rechts einschlägt.
50
15:48



Tor für Frankreich, 20:19 durch Luc Abalo
Der abgezockte Abalo, eigentlich ein Außenspieler, jagt die Kugel aus halbrechten neun Metern per Schlagwurf in den linken Winkel.
Der abgezockte Abalo, eigentlich ein Außenspieler, jagt die Kugel aus halbrechten neun Metern per Schlagwurf in den linken Winkel.
49
15:48


Auch das letzte deutsche WM-Spiel scheint sich erst auf den letzten Metern zu entscheiden.
49
15:47



Tor für Deutschland, 19:19 durch Uwe Gensheimer
Der Kapitän macht seinen Fehler schnell wieder gut, indem er nach Karabatić' Stürmerfoul den Gegenstoß im Netz hinter Gérard unterbringt.
Der Kapitän macht seinen Fehler schnell wieder gut, indem er nach Karabatić' Stürmerfoul den Gegenstoß im Netz hinter Gérard unterbringt.
48
15:47



7-Meter verworfen von Uwe Gensheimer (Deutschland)
... Gensheimers Ausführung wird von Gérard mit dem linken Knie abgewehrt. Der Ball bleibt aber beim DHB-Team.
... Gensheimers Ausführung wird von Gérard mit dem linken Knie abgewehrt. Der Ball bleibt aber beim DHB-Team.
48
15:46


Böhm holt gegen Mem einen Siebenmeter heraus...
47
15:46


Lagarde probiert's mit einen Sprungwurf aus elf Metern. Wolff rettet mit den Fingerspitzen im rechten Winkel.
47
15:45


Der deutsche Positionsangriff zeigt sich nun wieder variabler; mit Böhm, Weinhold und Wiede ist genügend spielerische Qualität vorhanden.
46
15:45



Tor für Deutschland, 19:18 durch Patrick Groetzki
46
15:44



Tor für Frankreich, 19:17 durch Michaël Guigou
45
15:44



Tor für Deutschland, 18:17 durch Jannik Kohlbacher
Nach Vorarbeit des frischen Weinhold erzielt der Mannheimer vom mittigen Kreis den ersten deutschen Treffer seit fünf Minuten.
Nach Vorarbeit des frischen Weinhold erzielt der Mannheimer vom mittigen Kreis den ersten deutschen Treffer seit fünf Minuten.
45
15:43


Auf der Gegenseite begeht Luka Karabatić ein Offensivfoul.
44
15:43


Bei drohendem Zeitspiel landet Drux' Anspiel in Richtung Groetzki im Seitenaus.
44
15:41


Christian Prokop nimmt seine letzte Auszeit.
43
15:40



Tor für Frankreich, 18:16 durch Kentin Mahé
Das tut weh: Nach Wiedes Wurf über den Kasten überwindet Mahé Wolff von der tiefen linken Seite.
Das tut weh: Nach Wiedes Wurf über den Kasten überwindet Mahé Wolff von der tiefen linken Seite.
42
15:40



Tor für Frankreich, 17:16 durch Luc Abalo
Am Ende eines von Häfner verursachten Gegenstoßes kann der Rechtsaußen dann ins leere deutsche Tor werfen.
Am Ende eines von Häfner verursachten Gegenstoßes kann der Rechtsaußen dann ins leere deutsche Tor werfen.
42
15:39


Abalo hebt von seiner rechten Außenbahn ab und visiert die lange Ecke an. Wolff pariert mit dem rechten Arm.
41
15:38



2 Minuten für Uwe Gensheimer (Deutschland)
Die Überzahl ist schnell wieder dahin, nachdem Gensheimer den Ball absichtlich mit dem Fuß gespielt hat.
Die Überzahl ist schnell wieder dahin, nachdem Gensheimer den Ball absichtlich mit dem Fuß gespielt hat.
40
15:37



2 Minuten für Nedim Remili (Frankreich)
40
15:37



Tor für Deutschland, 16:16 durch Paul Drux
Drux kann nicht nur egalisieren, sondern zieht auch noch eine Zeitstrafe gegen Remili.
Drux kann nicht nur egalisieren, sondern zieht auch noch eine Zeitstrafe gegen Remili.
40
15:36



Tor für Frankreich, 16:15 durch Luc Abalo
... Abalo sichert sich aber auch den zweiten Abpraller und kann diesen im Netz unterbringen.
... Abalo sichert sich aber auch den zweiten Abpraller und kann diesen im Netz unterbringen.
40
15:36



7-Meter verworfen von Melvyn Richardson (Frankreich)
... Wolff entscheidet das Duell mit Richardsons für sich und pariert auch den ersten Nachwurfversuch von Abalo...
... Wolff entscheidet das Duell mit Richardsons für sich und pariert auch den ersten Nachwurfversuch von Abalo...
40
15:36


Abalo wird von Böhm siebenmeterwürdig zu Fall gebracht...
39
15:35



Tor für Deutschland, 15:15 durch Uwe Gensheimer
... Gensheimer überwindet Gérard mit einem Aufsetze durch die Hosenträger.
... Gensheimer überwindet Gérard mit einem Aufsetze durch die Hosenträger.
39
15:35


Kohlbacher holt gegen Abalo einen Siebenmeter heraus...
38
15:34



Tor für Frankreich, 15:14 durch Nedim Remili
Remili sorgt mit einem Sprungwurf aus acht Metern für die erste französische Führung seit Minute acht.
Remili sorgt mit einem Sprungwurf aus acht Metern für die erste französische Führung seit Minute acht.
38
15:33



Rote Karte für Patrick Wiencek (Deutschland)
wird der Kieler wegen der dritten Zeitstrafe disqualifiziert.
wird der Kieler wegen der dritten Zeitstrafe disqualifiziert.
38
15:33



2 Minuten für Patrick Wiencek (Deutschland)
Wienceks WM ist vorzeitig beendet: Nach seiner Ringereinlage gegen Lagarde ...
Wienceks WM ist vorzeitig beendet: Nach seiner Ringereinlage gegen Lagarde ...
37
15:33


Groetzki bleibt glücklos: Der Wurf des Mannheimers vom rechten Flügel wird von Gérard mit dem rechten Arm pariert.
37
15:31


Nach einem 1:5-Wiederbeginn nutzt Bundestrainer Prokop seine T2-Karte.
37
15:31



Tor für Frankreich, 14:14 durch Timothey N'Guessan
... mit dem erfolgreichen Abschluss des folgenden Gegenstoßes egalisiert N'Guessan den Spielstand.
... mit dem erfolgreichen Abschluss des folgenden Gegenstoßes egalisiert N'Guessan den Spielstand.
37
15:31


Lemke scheitert aus mittlerer Distanz an Gérard...
37
15:31



Tor für Frankreich, 13:14 durch Timothey N'Guessan
36
15:30



Tor für Deutschland, 12:14 durch Fabian Böhm
Der Hannoveraner lässt die DHB-Truppe nach einem zentralen Durchbruch endlich im zweiten Durchgang ankommen.
Der Hannoveraner lässt die DHB-Truppe nach einem zentralen Durchbruch endlich im zweiten Durchgang ankommen.
35
15:29



Tor für Frankreich, 12:13 durch Kentin Mahé
Der Ex-Flensburger stellt mit einem erfolgreichen Sprungwurf aus neun Metern den Anschluss her.
Der Ex-Flensburger stellt mit einem erfolgreichen Sprungwurf aus neun Metern den Anschluss her.
35
15:29


Häfner zieht von rechts nach innen und visiert aus acht Metern die halbhohe rechte Ecke an. Gérard lenkt das Spielgerät um den Pfosten.
34
15:27



Tor für Frankreich, 11:13 durch Ludovic Fabregas
Der Spanien-Legionär darf gleich noch einmal, nachdem Groetzkis Kreisanspiel abgefangen worden ist. Er wirft aus dem Mittelkreis in den leeren deutschen Kasten.
Der Spanien-Legionär darf gleich noch einmal, nachdem Groetzkis Kreisanspiel abgefangen worden ist. Er wirft aus dem Mittelkreis in den leeren deutschen Kasten.
33
15:26



Tor für Frankreich, 10:13 durch Ludovic Fabregas
Über den Kreisläufer vom FC Barcelona kommen die Franzosen zu ihrem ersten Treffer seit Minute 23.
Über den Kreisläufer vom FC Barcelona kommen die Franzosen zu ihrem ersten Treffer seit Minute 23.
32
15:26



2 Minuten für Patrick Wiencek (Deutschland)
Wiencek bringt N'Guessan unsanft zu Fall und bekommt seine zweite Zeitstrafe aufgebrummt.
Wiencek bringt N'Guessan unsanft zu Fall und bekommt seine zweite Zeitstrafe aufgebrummt.
32
15:25


Der Mannheimer wirft nach Durchsteckpass von Böhm aus halblinken sechs Metern weit drüber.
31
15:25


Kohlbacher wirkt nun erstmals mit.
31
15:24


Wolff macht da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hat. Er stoppt Mahés Schlagwurf aus dem zentralen Rückraum.
31
15:22


Weiter geht's in der Jyske Bank Boxen! Im Gegensatz zum Halbfinale kann sich die Prokop-Truppe heute wieder auf ihre Kernkompetenz verlassen: Eine sehr robust zu Werke gehende Deckung ermöglicht den Franzosen nur wenige Würfe aus guten Positionen. Vorne könnte die Ausbeute auch in diesem Platzierungsspiel etwas besser sein – aufgrund spielerischer Vorteile wäre auch ein deutlicherer Pausenvorsprung des DHB-Teams nicht unverdient gewesen.
31
15:22


Beginn 2. Halbzeit
30
15:11


Halbzeitfazit:
Im Spiel um WM-Bronze führt Deutschland nach 30 Minuten mit 13:9 gegen die Franzosen. In einer von Anfang an temporeichen Begegnung erarbeitete sich die Mannschaft von Bundestrainer nach sechs Minuten einen ersten Zwei-Tore-Abstand. In einer frühen Unterzahlphase kassierte sie zwei Gegentore in den leeren Kasten (8.), kämpfte sich aber schnell wieder zurück und hatte zwischenzeitlich aufgrund einer hohen Ballverlustquote der Didiert/Gille-Truppe sogar deutliche Vorteile. In der 18. Minute hätte Groetzki den deutschen Vorsprung auf vier Treffer ausbauen können, traf im Gegenstoß aber nur den Pfosten. Es folgten fast neun torlose Minuten der DHB-Auswahl; dank einer starken Phase der Deckung und Torhüter Wolff hielt sich der Schaden mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich des Titelverteidigers (23.) aber in Grenzen. Während die Defensive bis zum Ertönen der Pausensirene gar keinen Gegentreffer mehr zuließ, drehten die DHB-Akteure vorne noch einmal auf und verabschiedeten sich mit einem 4:0-Lauf in die Kabine. Bis gleich!
Im Spiel um WM-Bronze führt Deutschland nach 30 Minuten mit 13:9 gegen die Franzosen. In einer von Anfang an temporeichen Begegnung erarbeitete sich die Mannschaft von Bundestrainer nach sechs Minuten einen ersten Zwei-Tore-Abstand. In einer frühen Unterzahlphase kassierte sie zwei Gegentore in den leeren Kasten (8.), kämpfte sich aber schnell wieder zurück und hatte zwischenzeitlich aufgrund einer hohen Ballverlustquote der Didiert/Gille-Truppe sogar deutliche Vorteile. In der 18. Minute hätte Groetzki den deutschen Vorsprung auf vier Treffer ausbauen können, traf im Gegenstoß aber nur den Pfosten. Es folgten fast neun torlose Minuten der DHB-Auswahl; dank einer starken Phase der Deckung und Torhüter Wolff hielt sich der Schaden mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich des Titelverteidigers (23.) aber in Grenzen. Während die Defensive bis zum Ertönen der Pausensirene gar keinen Gegentreffer mehr zuließ, drehten die DHB-Akteure vorne noch einmal auf und verabschiedeten sich mit einem 4:0-Lauf in die Kabine. Bis gleich!
30
15:08


Ende 1. Halbzeit
30
15:08



Tor für Deutschland, 9:13 durch Patrick Wiencek
Kurz vor der Pause besorgt Wiencek die höchste Differenz! Nach Pass von Böhm netzt er im Falle aus mittigen sechs Metern.
Kurz vor der Pause besorgt Wiencek die höchste Differenz! Nach Pass von Böhm netzt er im Falle aus mittigen sechs Metern.
29
15:08


Seit Minute 19 hat die DHB-Auswahl nur noch einen Treffer zugelassen.
29
15:07


Wolff ist zur Stelle! Gegen Richardson gelingt ihm die siebte Ballabwehr.
28
15:05



Tor für Deutschland, 9:12 durch Paul Drux
Und dann sind's wieder drei! Nach einem unkonventionellen Wiede-Anspiel hat Drux auf halbrechts freie Bahn. Er lässt Gérard keine Abwehrchance.
Und dann sind's wieder drei! Nach einem unkonventionellen Wiede-Anspiel hat Drux auf halbrechts freie Bahn. Er lässt Gérard keine Abwehrchance.
27
15:05



Tor für Deutschland, 9:11 durch Uwe Gensheimer
... Gensheimer sieht erst spät, dass das gegnerische Tor leer ist. Er vollendet aus neun Metern in die Maschen.
... Gensheimer sieht erst spät, dass das gegnerische Tor leer ist. Er vollendet aus neun Metern in die Maschen.
27
15:04


Mem findet seinen Meister in Wolff...
26
15:03



Tor für Deutschland, 9:10 durch Patrick Wiencek
Durststrecke beendet! Nach Gérards Parade gegen Drux bleibt die Kugel wegen Mahés Foul gegen Groetzki in den deutschen Reihen. Nach Drux' Kreisanspiel ist Wiencek mit einem zentralen Aufsetzer erfolgreich.
Durststrecke beendet! Nach Gérards Parade gegen Drux bleibt die Kugel wegen Mahés Foul gegen Groetzki in den deutschen Reihen. Nach Drux' Kreisanspiel ist Wiencek mit einem zentralen Aufsetzer erfolgreich.
26
15:02



2 Minuten für Luka Karabatić (Frankreich)
Der Abwehrchef reißt Drux zu Boden. Er kassiert seine erste Zeitstrafe.
Der Abwehrchef reißt Drux zu Boden. Er kassiert seine erste Zeitstrafe.
25
15:02


Wolff verhindert den Rückstand. Der künftige Polen-Legionär lenkt N'Guessans Distanzversuch über seinen Kasten.
25
15:01


Didier Dinart nimmt das erste Team-Timeout der Franzosen.
25
15:00


Bei drohendem Zeitspiel wird Sutons Schlagwurf auf die halbhohe linke Ecke von Gérard entschärft.
24
15:00


Deutschland hat seit acht Minuten nicht mehr getroffen.
23
14:59



Tor für Frankreich, 9:9 durch Timothey N'Guessan
Aller guten Dinge sind drei! N'Guessan findet über links einen Weg an den Kreis und knallt den Ball in die kurze obere Ecke.
Aller guten Dinge sind drei! N'Guessan findet über links einen Weg an den Kreis und knallt den Ball in die kurze obere Ecke.
23
14:58


Häfner bricht über halbrechts durch, findet jedoch seinen Meister in Gérard.
22
14:58


N'Guessan mit der nächsten Fahrkarte. Diesmal wirft er weit drüber.
22
14:58


Wiede ist noch nicht im Match angekommen: Er zimmert den Ball aus acht Metern gegen den rechten Pfosten.
21
14:57


Wolff stoppt N'Guessans unplatzierten Sprungwurf aus dem mittigen Rückraum.
21
14:56


Böhms Sprungwurf wird von Gérard in der rechten Ecke mit den Füßen gestoppt.
19
14:55


Gelbe Karte für (Frankreich)
Die Franzosen haben das Timeout überschritten. Dies zieht eine Verwarnung gegen die Bank nach sich.
Die Franzosen haben das Timeout überschritten. Dies zieht eine Verwarnung gegen die Bank nach sich.
19
14:53


Nach ein paar Unkonzentriertheiten seiner Mannschaft drückt Christian Prokop auf den Auszeitbuzzer.
19
14:53



Tor für Frankreich, 8:9 durch Kentin Mahé
Mahé wirft nach Wiedes Ballverlusts erneut aus der eigenen Hälfte in den leeren deutschen Kasten.
Mahé wirft nach Wiedes Ballverlusts erneut aus der eigenen Hälfte in den leeren deutschen Kasten.
19
14:52



Tor für Frankreich, 7:9 durch Valentin Porte
18
14:52


Groetzki taucht nach schnellem Umschalten am halbrechten Kreis frei vor Gérard auf. Sein Abschluss klatscht gegen den rechten Pfosten.
18
14:51


Gelbe Karte für (Deutschland)
18
14:51



2 Minuten für Paul Drux (Deutschland)
Nur 15 Sekunden nach Remili, der zu lange an Gensheimer hing, verabschiedet sich auch Drux für zwei Minuten in die Zuschauerrolle.
Nur 15 Sekunden nach Remili, der zu lange an Gensheimer hing, verabschiedet sich auch Drux für zwei Minuten in die Zuschauerrolle.
17
14:51



2 Minuten für Nedim Remili (Frankreich)
17
14:50



Tor für Deutschland, 6:9 durch Uwe Gensheimer
Gensheimer bringt den Gegenstoß nach Richardsons technischem Fehler erfolgreichen zu Ende.
Gensheimer bringt den Gegenstoß nach Richardsons technischem Fehler erfolgreichen zu Ende.
17
14:50


Deutschland deckt nun mit zwei vorgezogenen Spielern.
17
14:49



Tor für Deutschland, 6:8 durch Fabian Wiede
Wiede erzielt im zweiten Anlauf nach einem Durchbruch auf halbrechts seinen ersten Treffer.
Wiede erzielt im zweiten Anlauf nach einem Durchbruch auf halbrechts seinen ersten Treffer.
16
14:48



Gelbe Karte für Luka Karabatić (Frankreich)
15
14:48


Remili probiert es gleich noch einmal aus der zweiten Reihe, jetzt per Sprungwurf. Diesmal ist Wolff in der linken Ecke zur Stelle
14
14:47


Auch Fäth trifft das Tor nicht, wirft aus halbrechter Distanz links daneben.
13
14:46



Tor für Frankreich, 6:7 durch Nedim Remili
Remilis Stemmwurf fliegt aus mittigen neun Metern als Aufsetzer durch Wolffs Hosenträger.
Remilis Stemmwurf fliegt aus mittigen neun Metern als Aufsetzer durch Wolffs Hosenträger.
13
14:46


Pekeler wird vom halblinken Kreis knapp drüber.
12
14:45


Wolff freut sich nach Karabatić' Abschluss vom mittigen Kreis über seine zweite Ballabwehr, stoppt den Heber mit der rechten Hand.
12
14:44


Dumoulin humelt vom Feld und wird durch Gérard ersetzt.
12
14:44


Frankreichs Schlussmann Dumoulin hat sich verletzt und muss auf der Platte behandelt werden.
11
14:43



Tor für Deutschland, 5:7 durch Paul Drux
Mit dem Bauerntrick tankt sich der Berliner an den zentralen Kreis. Er feuert aus mittigen sechs Metern in die flache rechte Ecke.
Mit dem Bauerntrick tankt sich der Berliner an den zentralen Kreis. Er feuert aus mittigen sechs Metern in die flache rechte Ecke.
11
14:43


Remili verliert die Kugel; sie rutscht ihm aus der Hand.
10
14:41



Tor für Deutschland, 5:6 durch Uwe Gensheimer
Gensheimer bekommt auf dem linken Flügel einen guten Winkel. Er schließt mit einem flachen Wurf in die kurze Ecke ab.
Gensheimer bekommt auf dem linken Flügel einen guten Winkel. Er schließt mit einem flachen Wurf in die kurze Ecke ab.
10
14:41



2 Minuten für Valentin Porte (Frankreich)
Porte ringt Wiencek im Mittelkreis nieder, um einen schnellen Gegenstoß zu verhindern.
Porte ringt Wiencek im Mittelkreis nieder, um einen schnellen Gegenstoß zu verhindern.
10
14:41


Wolff schnappt sich gegen Fabregas den ersten freien Wurf.
9
14:40



Tor für Deutschland, 5:5 durch Steffen Fäth
Fäth lässt die Kugel zunächst fallen, nimmt sie dann aber doch noch wieder auf und hat aus mittigen acht Metern freie Bahn.
Fäth lässt die Kugel zunächst fallen, nimmt sie dann aber doch noch wieder auf und hat aus mittigen acht Metern freie Bahn.
8
14:39



Tor für Frankreich, 5:4 durch Kentin Mahé
... erneut kann der Ex-Flensburger aus großer Distanz mangels Torhüter im deutschen Gehäuse netzen.
... erneut kann der Ex-Flensburger aus großer Distanz mangels Torhüter im deutschen Gehäuse netzen.
8
14:39


Drux wirft aus zentralen acht Metern drüber...
8
14:39



Tor für Frankreich, 4:4 durch Kentin Mahé
... der Ungarn-Legionär wirft daraufhin aus der eigenen Hälfte in den verwaisten deutschen Kasten.
... der Ungarn-Legionär wirft daraufhin aus der eigenen Hälfte in den verwaisten deutschen Kasten.
7
14:38


Dumoulin gelingt gegen Wiede die zweite Parade...
6
14:37



2 Minuten für Patrick Wiencek (Deutschland)
Der Kieler kann Karabatić' Treffer nicht verhindern. Zudem bekommt er wegen eines unglücklichen Schlages gegen das rechte Schlüsselbein eine Zeitstrafe aufgebrummt.
Der Kieler kann Karabatić' Treffer nicht verhindern. Zudem bekommt er wegen eines unglücklichen Schlages gegen das rechte Schlüsselbein eine Zeitstrafe aufgebrummt.
6
14:37



Tor für Frankreich, 3:4 durch Nikola Karabatić
6
14:36



Gelbe Karte für Nedim Remili (Frankreich)
6
14:36



Tor für Deutschland, 2:4 durch Uwe Gensheimer
Der in Paris spielende Linksaußen vollendet nach Pass von Drux durch Dumoulins Hände in die kurze Ecke.
Der in Paris spielende Linksaußen vollendet nach Pass von Drux durch Dumoulins Hände in die kurze Ecke.
5
14:36


Karabatić' Versuch eines Kreisanspiels landet bei Wolff.
4
14:35



Tor für Deutschland, 2:3 durch Paul Drux
Nach Karabatić' Fehlwurf schließt Drux mit der zweiten Welle aus mittigen sieben Metern erfolgreich ab.
Nach Karabatić' Fehlwurf schließt Drux mit der zweiten Welle aus mittigen sieben Metern erfolgreich ab.
4
14:34



Tor für Deutschland, 2:2 durch Steffen Fäth
Der Mannheimer zieht von links nach innen, hebt aus neun Metern ab und jagt die Kugel gegen Dumoulins Laufrichtung in die linke Ecke.
Der Mannheimer zieht von links nach innen, hebt aus neun Metern ab und jagt die Kugel gegen Dumoulins Laufrichtung in die linke Ecke.
3
14:33



Tor für Frankreich, 2:1 durch Melvyn Richardson
... Richardson entscheidet auch das zweite Duell mit Wolff souverän für sich.
... Richardson entscheidet auch das zweite Duell mit Wolff souverän für sich.
3
14:33



Gelbe Karte für Hendrik Pekeler (Deutschland)
Auch Karabatić wird von Pekeler siebenmeterwürdig zu Fall gebracht...
Auch Karabatić wird von Pekeler siebenmeterwürdig zu Fall gebracht...
3
14:33


Groetzki scheitert aus halbrechten acht Metern an Dumoulin.
2
14:32



Tor für Frankreich, 1:1 durch Melvyn Richardson
... der Youngster aus Montpellier bringt die Kugel in der flachen rechten Ecke unter.
... der Youngster aus Montpellier bringt die Kugel in der flachen rechten Ecke unter.
2
14:32


Mahé holt gegen Wiede einen Siebenmeter heraus...
1
14:31



Tor für Deutschland, 0:1 durch Hendrik Pekeler
Nach Anspiel von Wiede sorgt der Kreisläufer aus Kiel für einen erfolgreichen Beginn der DHB-Auswahl.
Nach Anspiel von Wiede sorgt der Kreisläufer aus Kiel für einen erfolgreichen Beginn der DHB-Auswahl.
1
14:31


Christian Prokop schickt im Angriff zu Beginn Gensheimer Fäth, Drux, Wiede, Groetzki und Pekeler ins Rennen. Wolff beginnt zwischen den Pfosten des deutschen Kastens.
1
14:30


Frankreich oder Deutschland – wer schnappt sich WM-Bronze?
1
14:30


Spielbeginn
14:27


Die Nationalhymnen ertönen.
14:24


In einer schon gut gefüllten Halle werden die Spieler vorgestellt.
14:22


Die Mannschaften betreten das Feld.
14:17


Die IHF hat ein Unparteiischengespann aus Portugal auf das Spiel um Platz drei angesetzt. Duarte Santos und Ricardo Fonseca, die ausschließlich in Herning und Kopenhagen angesetzt wurden, beschließen ihre zweite Weltmeisterschaft mit dem siebten Einsatz.
14:16


Im Zwischenfazit vor seinem zehnten WM-Einsatz ist zu konstatieren, dass Frankreich zwar immer noch zur Weltspitze gehört, ohne einen völlig gesunden Nikola Karabatić aber nicht mehr über den Dingen steht. Didier Dinart und Guillaume Gille verfügen über zahlreiche junge Rückraumakteure, die die aber noch nicht so harmonisch zusammenarbeiten und von denen sich noch niemand als neuer Anführer ausgezeichnet hat. Zweifellos wird mit den "Experts" auch in den nächsten Jahren zu rechnen sein, allerdings werden weitere personelle Umbrüche nötig sein.
14:10


Die französische Auswahl, die die WM-Trophäe in den letzten fünf Globalturnieren gleich viermal gewann, ist am Freitag unerwartet deutlich an Co-Gastgeber Dänemark gescheitert. Der Jacobsen-Truppe, aus der Mikkel Hansen mit einer weiteren Weltklasseleistung herausstach, unterlag der Titelverteidiger mit 30:38. Von Anfang rannte er einem Rückstand hinterher und fand nie ein Mittel gegen den wurfgewaltigen Rückraum – weder die Torhüter Dumoulin (vier Paraden) und Vincent Gerard (keine Parade) noch die Deckung erreichte ein erhöhtes Leistungsniveau.
14:04


"Wir haben sehr viele angeschlagene Spieler wie andere Mannschaften auch. Aber das ist keine Ausrede. Wir spielen um eine Medaille und spätestens, wenn das Spiel angepfiffen ist, sind alle Schmerzen vergessen", unterstreicht Teammanager Oliver Roggisch, dass heute eine Willensleistung vonnöten ist, um die Franzosen zu überflügeln. Vor zwölf Tagen in der Vorrunde war das deutsche Team schon ganz nahe dran, musste mit der Schlusssirene aber noch den Ausgleichstreffer hinnehmen und sich mit einem Unentschieden begnügen.
13:59


25:31 hieß es aus DHB-Sicht nach Ertönen der Schlusssirene gegen die Norweger. Zwanzig Minuten lang konnte die Mannschaft von Bundestrainer Christian Prokop hinsichtlich des Spielstands mit der von Christian Berge mithalten, obwohl sie sich ihre Erfolgserlebnisse deutlich härter erarbeiten musste als die spielfreudigen Dänen. Dank einer tollen kämpferischen Leistung blieben die Deutschen der NHF-Truppe im zweiten Durchgang auf den Fersen, kam ihr jedoch nicht mehr näher als zwei Treffer.
13:55


Ausgerechnet im letzten Spiel auf deutschem Boden hat die DHB-Auswahl ihre erste WM-Niederlage kassiert und musste sich vom Traum des Titelgewinns verabschieden. Nachdem sie es in Berlin mit den Siegen gegen Korea (30:19), Brasilien (34:21) und Serbien (31:23) sowie den Unentschieden gegen Russland (22:22) und Frankreich (25:25) ungeschlagen nach Köln geschafft und dort die Partien gegen Island (24:19), Kroatien (22:21) und Spanien (31:30) sogar allesamt gewonnen hatte, gab es am Freitag in Hamburg die erste Niederlage.
13:50


Mit dem Spiel um Platz drei beginnt in Jütland der letzte Tag der 26. Weltmeisterschaft, in der es am frühen Abend mit dem Sieger des großen Endspiels zwischen Dänemark und Norwegen einen Premierensieger geben wird. Mit Deutschland und Frankreich haben sich vorgestern in der Vorschlussrunde zwei handballbegeisterte Nationen verabschiedet, die das Globalturnier bereits mehrmals gewonnen haben und die sich nun als Trostpreis noch eine Medaille umhängen lassen möchten – wer holt sich Edelmetall und wer muss sich mit dem blechernen vierten Rang begnügen?
13:45


Hallo und herzlich willkommen zum Bronzematch der Handball-Weltmeisterschaft! Keine 40 Stunden nach dem enttäuschenden Halbfinalaus kämpft Co-Gastgeber Deutschland um einen Platz auf dem Treppchen. In ihrem zehnten Turniermatch begegnet die DHB-Auswahl in der Jyske Bank Boxen in Herning den Franzosen.